Sehr offene und freundliche Kolleginnen und Kollegen die einen vom Anfang an mit aufgenommen haben. Enge Betreuung durch die Personalabteilung um Probleme und Schwächen schnell zu finden und mit Unterstützung und Hilfsangeboten zu bekämpfen.
Rundum ein sehr guter Ausbildungsbetrieb.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Breite Einblick in die ambulante Versorgung und allem was da an Arbeit hinter steckt. Rechtliche Grundlagen werden erarbeitet, verstanden und angewendet.
Nicht so schön sind manchmal die "Kundeninteraktionen" wobei das wirklich eher die Ausnahme ist
Als Azubi wird man sehr gut Behandelt und Aufgenommen, Sie stehen dir immer zur Seite wenn du Probleme hast Kannst du jederzeit zur Ausbildungsleitung etc. gehen und versuchen dir immer zu helfen. Man fühlt sich sehr schnell Wohl und das besondere hier bei ist auch die Duz-Kultur.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich liebe meinen Ausbildungsberuf, weil er so vielseitig ist und du so viele Fachdienste kennenlernen darfst und einen schönen Wechsel hast mit der Berufsschule. Zusätzlich hast du auch später eine Chance dich weiter zu bilden oder sogar in die beamten Laufbahn zu steigen.
Man lernt super Tolle Menschen kennen und der Alltag wird nieder gleiche sein. Es besteht auch eine sehr hohe Chance nach der Ausbildung Übernomen zu werden.
Das Arbeitsklima ist sehr schön und es herrscht ein von Grund auf freundlicher Umgang unter allen Angestellten. Die PraxisanleiterInnen sind motiviert einem neue Aufgaben zu zeigen und zu erklären. Bisher nur positiv.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt an dem Beruf die Ordnung und Struktur, da mir das sehr hilft meine Fähigkeiten in einem beruhigenden Umfeld auszubauen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es Abteilungen gibt, die nicht so spannend sind, oder nicht so viele Aufgaben für Auszubildende haben, aber das weiß ich nicht genau.
Viele Benefits wie zum Beispiel Gleitzeit schon während der Ausbildung, Einführungswochen in denen man alles wichtige kennenlernt und vielseitige Arbeitsbereiche, auch in den Kommunen des Kreises.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Interessante Aufgaben und Herausforderungen, gerade im Kontext mit Gesetzen.
Egal in welcher Abteilung ich in meiner Ausbildung eingesetzt war - ich wurde stets sehr herzlich empfangen und als vollwertiges Teammitglied aufgenommen. Besonders positiv empfand ich, dass man auch als Auszubildende von Anfang an verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgaben übernehmen durfte. Die Arbeitsatmosphäre ist sehr familiär, was den Arbeitsalltag zusätzlich angenehm gestaltet. Der Kreis Rendsburg-Eckernförde ist für mich ein toller Arbeitgeber! (Auch noch nach meiner Ausbildung)
Was könnte besser sein:
Die Berufsschule könnte in einigen Bereichen verbessert werden - jedoch liegt das außerhalb des Einflussbereiches des Arbeitgebers. In Bezug auf die Ausbildung beim Kreis selbst gibt es für mich keinerlei Kritikpunkte.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt besonders gut die Vielseitigkeit des Berufs. Während meiner Ausbildung durfte ich bereits in verschiedene Bereiche mitarbeiten - unter anderem im Gesundheitsamt, in der unteren Wasserbehörde, der Fahrerlaubnisbehörde, Ordnungsamt sowie Schüler-BAföG. So habe ich einen guten Einblick bekommen, wie vielfältig und wichtig die Aufgaben der Verwaltung sind. Besonders schön finde ich, dass man als Auszubildende ernst genommen wird und selbstständig mitarbeiten darf. Außerdem schätze ich den Bürgerkontakt und das Gefühl, mit meiner Arbeit einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Was gefällt dir nicht so gut?
Manche Abläufe in der Verwaltung sind sehr bürokratisch, was die Arbeit manchmal etwas ausbremsen kann. Auch die Berufsschule ist nicht immer optimal oder praxisnah. Trotzdem überwiegen für mich die positiven Erfahrungen in der Ausbildung deutlich!
Ich habe mir von meiner Ausbildung erwartet, einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Abteilungen der Verwaltung zu bekommen und dabei praxisnah zu lernen.
Besonders wichtig war mir, theoretisches Wissen direkt anwenden zu können.
Diese Erwartungen haben sich erfüllt, da ich in allen Bereichen wertvolles Wissen sammeln konnte.
Weiterhin ist der Umgang unter den Kollegen und mit den Auszubildenden sehr respektvoll und freundlich. Somit fühlt man sich sehe wohl im Berufsalltag.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt der Beruf, da man in den 3 Jahren sehr viel Wissen sammeln kann, womit man Bürger kompetent beraten kann.
Mir gefällt besonders gut, dass der Markt Holzkirchen hinter seinen Azubis steht und schaut das wir gut durch die Ausbildung kommen auch wenn es manchmal anstrengend ist.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt gut, dass er so abwechslungsreich ist und das man viele Dinge lernt.
Mir gefällt nicht so gut , dass wir Berufsschule und Berufsfachschule haben - man muss quasi doppelt lernen. Mir wäre es lieber, wenn wir nur eine Schule hätten.
Ein sehr großes Unternehmen mit vielen Ämtern und noch mehr Bereichen. Es kann für jeden etwas dabei sein und das Unternehmen bietet mehr als nur eine Ausbildung an. Es kann für manche gut sein, dass wir zwei Standorte (NSI und BBS) als theoretischen Ausbildungsort haben, da uns unterschiedliche Lehrende sind, die teilweise auf unterschiedliche Arten Wissen vermitteln.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich fühle mich nicht alleine und kann jeder Zeit jeden Fragen.
Mir gefällt besonders, dass beim Landkreis Celle ein freundlicher und respektvoller Umgang herrscht. Man wird als Auszubildende*r ernst genommen und in viele Aufgaben aktiv eingebunden. Auch die strukturierte Ausbildung in verschiedenen Ämtern ist sehr hilfreich, um einen umfassenden Einblick in die Verwaltung zu bekommen.
Verbesserungswürdig wäre, dass in manchen Fachbereichen ein strukturierter Ablaufplan für Azubis hilfreich wäre – gerade zu Beginn fällt es sonst manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Insgesamt fühle ich mich aber sehr gut aufgehoben.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt an meinem Ausbildungsberuf besonders, dass die Aufgaben sehr vielseitig sind und man viele verschiedene Bereiche der Verwaltung kennenlernt. Es ist spannend zu sehen, wie viele Themen hinter den Kulissen bearbeitet werden – von Bürgeranliegen über Personal bis hin zu Finanzen. Außerdem ist die Arbeit im öffentlichen Dienst sehr sinnvoll, weil man direkt einen Beitrag für die Gesellschaft leistet.
Ich mag die aufgeschlossene und freundliche Atmosphäre, jeder ist hilfsbereit und steht mit Rat und Tat zur Seite wenn man Fragen hat. Außerdem sind die Aufgaben abwechslungsreich und vielseitig, da kommt keine Langeweile auf.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich mag die Struktur und die Organisiertheit in meinem Betrieb. Alles hat seinen Platz, das gefällt mir.
Man wird in der Ausbildung viele Arbeitsbereiche durchlaufen, in dem Fall Ämter. Dabei kann man sich einen gewissen Einblick verschaffen, wenn man für 2-4 Monate, in jeweils einem ist.
Die Theorie ist für den einen eher leicht, für den anderen vielleicht doch auch schwer, aber man hat viele Möglichkeiten, um das zu ändern mit den Arbeitshilfen, die man vom Landkreis gestellt bekommt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt das Arbeitsklima. Ein Büro, dass man sich teilt, ein entspannter Work-Flow, durchgehend was zu tun, damit einem nicht noch langweilig wird und viele neue Kolleginnen und Kollegen, mit denen man sich gut in der Kaffeepause unterhalten kann.
Den Azubis wird sehr wertschätzend entgegengetreten. Wir haben Eigenverantwortung und Eigeninitiative in vielen Bereichen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich mag die Möglichkeit, anderen Menschen helfen zu können. Der Beruf beschäftigt sich viel mit Rechtsprechung und Gesetzen. Das muss man mögen.
Was mir nicht so gut gefällt, ist, dass Theorie und Praxis weit auseinander gehen.
Mir gefällte besonders gut, dass ich in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werde und dadurch viele Einblicke in der Verwaltung gewinnen kann.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf gefällt mir sehr gut, weil ich viele spannende Aufgaben übernehmen darf sei es im Außendienst tätig sein, Anträge zu bearbeiten oder der Kundenkontakt.