Ausbildung Ulm: Jetzt freie Stellen finden
Du möchtest dich für neue Stellen in Ulm als erstes bewerben?

Ausbildung in Ulm
Das „Schiefe Haus“ aus dem 14. Jahrhundert ist
zugleich das schiefste Haus und das schiefste Hotel der Welt – und bietet dir
vielleicht auch einen Ausbildungsplatz in der Hotellerie? Außerdem ist Ulm Sitz
eines Amts-, eines Landes-, eines Arbeits- und eines Sozialgerichts, sodass
auch alle Azubis, die etwas im juristischen Bereich machen möchten, in dieser
Stadt richtig sind. Weitere ansässige Großunternehmen, an die du deine
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz schicken kannst, sind Daimler oder Gardena:
Daimler ist in der Automobilbaubranche tätig und stellt Personenkraftwagen und
Nutzfahrzeuge her, die bekannteste Marke der Firma ist Mercedes-Benz. Gardena
mit Sitz in Ulm produziert Gartengeräte und Bewässerungstechnik und beschäftigt
in Deutschland rund 1.600 Mitarbeiter – darunter bestimmt auch den ein oder
anderen Azubi. Sicher kennst du auch das Handelsunternehmen Müller? Die Firma
hat ihren Sitz ebenfalls in Ulm und ist im Drogeriehandel und -herstellung
tätig. Auch der Telekommunikationskonzern und Mobiltelefon-Hersteller Nokia,
der bereits 1865 gegründet wurde, betreibt in Ulm einen deutschen Standort, an
dem es um Forschung und Entwicklung geht. Zum Schluss des Absatzes gibt es noch
einen weiteren Rekord: Das Unternehmen Takata ist der weltgrößte Hersteller von
Insassenschutzsystemen für Fahrzeuge, wie zum Beispiel Airbags oder
Gurtstraffer, und ein weiterer potentieller Arbeitgeber für deine Ausbildung.

Leben in Ulm
Wenn du dich nach einem langen Abend während deiner Ausbildung in Ulm
mal etwas entspannen musst, dann mach dich auf den Weg zur Friedrichsau, dem
Naherholungsgebiet für Ulm. Es ist sowohl mit Bus und Bahn als auch zu Fuß und
per Schiff zu erreichen und bietet den Besuchern drei Gesellschaftsgärten,
einen Tiergarten sowie einen Festplatz für Volksfeste, Zirkus-Gastspiele,
Open-Airs und das sechswöchige Kultur-Festival „Ulmer Zelt“. Doch Ulm hat noch
weitere Veranstaltungen zu bieten, die natürlich auch zukünftige Veranstaltungskaufleute
brauchen – wie wäre es also mit einer Ausbildung in dieser Branche? Der Ulmer
Donaucup ist die jährliche Ruderregatta des Ulmer Ruderclubs, bei der
unterschiedliche Wettkämpfe ausgetragen werden: Es gibt die klassische
Ruderregatta und den Drachen-Cup, bei denen man zuschauen oder mitmachen kann.
Bei dem Open Air an der Klostermauer sind schon bekannte Künstler wie
Silbermond, BAP und Sasha aufgetreten und der Ulmer Weihnachtsmarkt ist einer
der größten und populärsten Süddeutschlands: Zur Weihnachtszeit wird der
Marktplatz vor dem Hauptportal des Münsters in ein Hüttendorf mit eigenen
Straßennamen verwandelt. Nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über lädt
die Donau zu Spaziergängen, Radtouren und Treffen mit Freunden ein. Und nun
kommt noch ein letzter Tipp: Am besten hast du bei all den Unternehmungen
während deiner Ausbildung eine Taschenlampe dabei, denn Ulm wird auch als
„Hauptstadt des Nebelreiches“ bezeichnet, was eine Anspielung auf das trübe
Wetter ist.
Wusstest du schon, dass...
es in Ulm das älteste Brotmuseum der Welt gibt?