Du bist jung, aber alt genug, selbst zu entscheiden, wo und
in welchen Beruf du arbeiten möchtest? Dann bist du in der Heidekreis-Klinikum
GmbH genau richtig. Bei uns findest du neben einer sehr guten Ausbildung und guten
Übernahmechancen nicht nur einen ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb und eine
ausgezeichnete Vergütung nach geltenden Tarifvertrag, sondern auch viele
Möglichkeiten deine Freizeit zu gestalten.
Wie wäre es denn zum Beispiel exotischen Vogelarten im
Weltvogelpark Walsrode zu begegnen? Oder einfach mal hoch in den Lüften
Loopings zu drehen im Heide-Park Soltau? Oder bist du tierbegeistert UND ein
Action-Typ? Dann ist der Serengeti-Park Hodenhagen genau das Richtige für dich!
Wir haben neben unseren Freizeitparks natürlich auch für die Sportbegeisterten
unter euch viele Sport- und Tanzvereine im Heidekreis zu bieten. Und freust du
dich mal wieder auf einen gelassenen Abend unter Freunden ist auch dies im
Kino, in Restaurants oder Bars vor Ort möglich. Wenn du aber viel lieber Shoppen
gehst oder Städtereisen dein Hobby sind dann bist du in Walsrode genau im Herzen des Dreiecks zwischen
Hamburg, Bremen und Hannover. Und auch für die Bewerber unter euch die von
außerhalb kommen werden nicht von hohen Mieten abgeschreckt, ganz im Gegenteil,
die Wohnungsmieten liegen auf einem sehr attraktiven Niveau.
Wir freuen uns, wenn wir dein Interesse geweckt haben und
vielleicht schon bald von dir zu hören.
Nun zum Heidekreis-Klinikum allgemein:
ZWEI Standorte – EIN Klinikum: Als kommunales Krankenhaus
bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende und koordinierte
Grund- und Regelversorgung, ergänzt durch standortspezifische Schwerpunkte. Der
Standort Walsrode verfügt über 235 Planbetten, der Standort Soltau über 156.
Zudem gibt es 27 tagesklinische Behandlungsplätze in Soltau und Walsrode.
Insgesamt setzen sich rund 1.100 Beschäftigte für die stationäre Versorgung von
jährlich insgesamt ca. 19.000 Patientinnen und Patienten und die ambulante
Versorgung von jährlich insgesamt ca. 46.000 Patientinnen und Patienten ein. An
beiden Standorten gibt es Medizinische Versorgungszentren und ein breites
therapeutisches Spektrum (Physiotherapie, Musiktherapie, Logopädie,
Ergotherapie, Bewegungstherapie). Zudem erfüllen wir den psychiatrischen
Versorgungsauftrag für den Heidekreis.
Seit 2014 bündelt das Heidekreis-Klinikum seine
medizinischen Kompetenzen mit dem Allgemeinen Krankenhaus Celle sowie dem Herz-
und Gefäßzentrum Bad Bevensen. Ziel unserer Krankenhauskooperation in der
südlichen Lüneburger Heide ist es, mit der Ausweitung unserer
Versorgungsangebote die Patientin/den Patienten in unserem Einzugsgebiet
umfassend versorgen zu können, aber auch die regionale Gesundheitswirtschaft
weiter auszubauen. Gemeinsam gelingt es uns besser, qualifiziertes Personal zu
gewinnen, standortübergreifend auszubilden und in unseren Kliniken zu halten.
Zu guter Letzt noch ein paar Worte zu unserer Gesundheits-
und Krankenpflegeschule:
Mit unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschule sind wir
mit der größte Ausbildungsbetrieb im Heidekreis. Die Gesundheits- und
Krankenpflegeschule bietet mit einem engagierten Schulteam und einer
vielfältigen Ausstattung die optimalen Rahmenbedingungen für Ihre
Pflegeausbildung. Wir bieten insgesamt 90 Ausbildungsplätze in vielen Kursen
an. In der Theorie werden Sie am Unterricht, an Seminaren, Projekten und
Exkursionen teilnehmen. In der Praxis werden Sie bei uns die Innere Medizin,
Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Psychiatrie, Intensivstation,
Operationssaal, Palliativpflege, Notfallambulanz, Schmerzambulanz,
Diabetesambulanz und Einsätze im ambulanten Pflegedienst kennen lernen.
Wir freuen uns darauf, dass Sie einen der insgesamt 90
Ausbildungsplätze in unserem Klinikum belegen.