Wir bieten zwei duale Studiengänge an, das Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) und das Studium zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (FH) (m/w/d).
Abhängig vom gewünschten dualen Studiengang gestaltet sich das Verfahren wie folgt:
Duales Studium Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d)Duales Studium Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (FH) (m/w/d)
Voraussetzung für das Studium Verwaltungsinformatik ist eine Durchschnittsnote von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie eine erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest. Bewerben Sie sich direkt im Onlineportal oder per E-Mail bei uns, wir melden Sie bei Vorliegen der Voraussetzungen zum zentralen Einstellungstest an (siehe www.verwaltungsinformatiker.de). Anschließend erfolgt (nach der Bestenauslese) eine Einladung zu einem strukturierten Vorstellungsgespräch.
Für beide Studiengänge ist eine Bewerbung bis spätestens Anfang Februar des Einstellungsjahres erforderlich. Beim dualen Studium Diplom Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) ist zudem zuvor das Absolvieren des LPA-Tests erforderlich.
Die Termine für die Anmeldung beim Auswahlverfahren des LPA können Sie der Terminübersicht auf www.lpa.bayern.de/studium/termine/uebersicht/ entnehmen. Anmeldebeginn ist zumeist Ende März und Anmeldeschluss ist zumeist Anfang Juli des Jahres vor Studienbeginn. Das bedeutet zum Beispiel, dass Sie sich bei einem Studienbeginn 2021 zwischen März 2020 und Juli 2020 beim LPA-Verfahren anmelden müssen.
Die Einstellungstests für das Studium der Verwaltungsinformatik finden jeweils zu Beginn des Einstellungsjahres statt. Die Termine finden sich auf www.verwaltungsinformatiker.de. Dazu müssen Sie sich spätestens sechs Wochen vor dem jeweiligen Termin bei uns bewerben.
Das Angebot ist jedes Jahr unterschiedlich, da es sich an dem voraussichtlichen Bedarf orientiert. Beispielsweise ist 2020 für das Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) eine Ausbildungsstelle ausgeschrieben, für das Studium zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (FH) (m/w/d) neun Ausbildungsstellen.
Während der Zeit des
dualen Studiums wird eine Ausbildungsvergütung, sogenannte Anwärterbezüge, von derzeit
monatlich ca. 1.175 € netto gewährt. Studiengebühren fallen keine an.
Ja, Sie müssen mindestens die unbeschränkte Fachhochschulreife oder eine andere Hochschulreife bzw. anerkannte Hochschulzugangsberechtigung erworben haben oder voraussichtlich bis zum Einstellungstermin erwerben. Näheres hierzu finden Sie unter: www.lpa.bayern.de/studium/voraussetzungen/schule/ bzw. www.verwaltungsinformatiker.de
In jedem Praktikumsabschnitt haben Sie eine/n fachliche/n Ansprechpartner/in, der/die sich um Sie kümmert. Zusätzlich steht Ihnen jederzeit die Ausbildungsleitung bei Fragen oder Problemen zur Verfügung. Die Ausbildungsleitung organisiert die Praktika und kümmert sich um Ihre auftretenden Fragen und Wünsche.
Am Ende jedes Ausbildungsabschnitts finden im Rahmen der Erstellung eines Leistungsberichts Feedbackgespräche mit den fachlichen Ansprechpartner/innen statt. Zudem besteht jederzeit die Möglichkeit bei der Ausbildungsleiterin nachzufragen, was verbessert werden kann.
Umgekehrt gibt es für die Anwärter/innen die Option eines Feedbackbogens für den/die fachlichen Ausbilder/innen hinsichtlich der Betreuung und möglicher Verbesserungen. Bei Anregungen stehen zusätzlich die Ausbildungsleitung zur Verfügung.
Die Chancen stehen sehr gut, dass nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe erfolgen kann, sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Dies liegt daran, dass sich unsere Zahl an Ausbildungsplätzen an dem voraussichtlichen Bedarf orientiert.
Fortbildung ist in allen Bereichen des Hauses ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Die Weiterbildung im Bayerischen Landesamt für Statistik orientiert sich an einem internen Fortbildungskonzept. Dazu gehört u.a. eine Einführungsfortbildung für neue Mitarbeiter/innen, Erhaltungs- und Weiterqualifizierung, Online-Selbstlernkurse sowie weitere fachspezifische Möglichkeiten.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.