Wir bieten Ausbildungsplätze sowohl im gewerblichen Bereich als auch im Bereich Verwaltung.
Wenn Du dich für die folgenden Berufe interessierst, bist Du bei uns genau richtig:
Nähere Infos zu den Ausbildungsinhalten findest Du unter https://mags.de/ueber-mags/karriere/ausbildung-praktikum
Gerne nehmen wir deine Bewerbungsunterlagen inkl. Anschreiben, Lebenslauf und deinem letzten Zeugnis per Mail an personal@mags.de oder per Post an mags AöR, Personalmanagement, Am Nordpark 400, 41068 Mönchengladbach entgegen. Die Bewerbungsfrist findest du in der Stellenanzeige. Sobald wir mit dem Auswahlverfahren beginnen, erfährst du, ob du für ein Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Um mehr über dich und deine Stärken zu erfahren, erhälst du bei uns eine kleine schriftliche Aufgabe. Außerdem möchten wir dich in einem persönlichen Gespräch näher kennenlernen und gleichzeitig dir die Gelegenheit geben, uns als deinen zukünftigen Ausbildungsbetrieb besser kennenzulernen. Anschließend erhälst du per Mail oder Telefon eine Rückmeldung.
Für das Ausbildungsjahr 2021 endet die Bewerbungsfrist am 04.10.2020.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst
Für die Ausbildungsberufe Gärtner/in, Forstwirt/in und Straßenbauer/in benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss. Natürlich kannst du die Ausbildung aber auch mit einem höheren Schulabschluss machen.
Als Auszubildende/r zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement brauchst Du mindestens die Fachoberschulreife/Mittlere Reife.
Du hast immer einen festen Ansprechpartner vor Ort, der dir hilft, für Fragen zur Verfügung steht und an den du dich bei Problemen wenden kannst.
Darüber hinaus gibt es eine Ausbildungsleitung, die für alle Auszubildenden aus allen Bereichen von mags als Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Nach der Probezeit wird mit jeder/jedem Auszubildenden ein Feedback-Gespräch geführt. Dieses Gespräch dient dir zum einen als Rückmeldung zu deinen Leistungen. Zum anderen kannst du auch darlegen, was dir gefällt und was du vielleicht verbessern möchtest.
Während der Ausbildung finden immer wieder Feedback-Gespräche statt, damit du dein komplettes Potenzial optimal entfalten kannst.
In der Verwaltung durchläufst du verschiedene Ausbildungsabschnitte, in denen du die einzelnen Abteilungen kennenlernst. Nach jedem Ausbildungsabschnitt wird ein kurzes Gespräch geführt.
Wir haben eine Kooperation mit einem örtlichen Fitnessstudio. Die Beitragskosten werden voll umfänglich von uns übernommen.
Außerdem gibt es bei uns die Möglichkeit, ein Jobticket zu bekommen. Damit sparst du 20 Euro im Monat.
Um dich bestens in deiner Ausbildung zu unterstützen, zahlen wir außerdem einen Lernmittelzuschuss.
Es besteht für dich außerdem die Möglichkeit, Vermögenswirksame Leistungen zu erhalten.
Wir streben eine Übernahme unserer Auszubildenden an. Wenn du also während deiner Ausbildung gute Arbeit leistest und überzeugen kannst, bestehen sehr gute Chancen, dass wir dich übernehmen.
Wir bieten beispielsweise eine Teilnahme an einer überbetrieblichen Ausbildung bei der Landwirtschaftskammer für unsere Gärtner/innen und Forstwirte/innen.
Wenn du nach deiner Ausbildung weiter bei uns arbeitest, hast du immer die Möglichkeit, dich weiterzubilden. Vielleicht möchtest du die Karriereleiter aufsteigen und deinen Meister machen? Wir unterstützen dich gerne dabei.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.