In der Regel wird ein bereits erfolgreich absolviertes Bachelor-Studium in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung vorausgesetzt. Ausnahmen lassen sich nur bei der Bundeswehr, der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und in Bayern finden. Denn dort kannst du, parallel zum Vorbereitungsdienst, welcher sich dann entsprechend verlängert, ein ausbildungsintegrierendes duales Studium aufnehmen. Dieses schließt du dann mit deinem Bachelor ab, welcher dich dazu berechtigt, eine Laufbahn als Beamter im gehobenen Dienst anzutreten.
Für deine Bewerbung zum Beamten im gehobenen Dienst benötigst du die (Fach-)Hochschulreife.
Möchtest du die Chance auf ein ausbildungsintegrierendes duales Studium zum Beamten im gehobenen Dienst, zum Beispiel bei der Bundeswehr oder der Wasser- und Schifffahrtsgesellschaft antreten, sind ein sehr gutes Abiturzeugnis und erste Erfahrungen durch einschlägige Praktika von Vorteil.
Du bewirbst dich mit deinem Anschreiben, deinem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen. Hast du bereits ein Praktikum absolviert? Dann füge eine Kopie deines Praktikumszeugnisses an. In manchen Fällen benötigst du ein ärztliches Eignungsattest. Erkundige dich dafür vorab bei dem Unternehmen deiner Wahl. Außerdem musst du, so wie es bei Beamtenverhältnissen immer ist, die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Gemeinschaft besitzen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.