Es ist eine große Firma die sehr viele Bereiche abdeckt und man kann so auch sehr vieles sehen. Die Planung und die Organisation könnte allerdings deutlich verbessert werden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Arbeit im Labor macht Spaß und kann auch abwechsulngreich sein, je nach Abteilung. Das einzig negative sind die Tierversuche die man nur während der Ausbildung machen muss.
Die Universität Bielefeld bietet Einblick in viele verschiedene Abteilungen. Man lernt im Laufe der Ausbildung viele liebe Menschen kennen, die einem gerne helfen und zur Seite stehen. Das erste halbe Jahr der Ausbildung ist dennoch am schwierigsten, weil sehr viel Wissen und Können innerhalb kürzester Zeit vermittelt werden. Die Ausstattung in den Laboren könnte moderner und praktischer sein.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf als Biologielaborantin gefällt mir sehr gut. Die Arbeit im Labor ist sehr abwechslungsreich und vielfältig. Als Biologielaborantin greife ich den Wissenschaftlern und Forschern, sowie den Studenten helfend unter die Arme, indem ich Versuche plane, durchführe und detailliert dokumentiere. Die Ergebnisse werden von den Wissenschaftlern für ihre Arbeit genutzt, also ist ein hohes Maß an Verantwortung unerlässlich. Die Arbeit mit giftigen Chemikalien ist gefährlich und nicht immer sind optimale räumliche Bedingungen gegeben. Auch das Arbeiten im Team ist wichtiger Bestandteil meines Berufes und sollte nicht unterschätzt werden. Als Biologielaborantin kann man später in fast jedem Labor arbeiten.
Man wird wie ein ausgelernter Biolaborant behandelt. Man arbeitet direkt in der Forschung mit. Die BASF legt sehr viel Wert auf Respekt. Ich als Azubi fühle mich sehr wohl.
Was auch noch sehr lukrativ ist...
1. das Gehalt
2. Weihnachtgeld. Urlaubsgeld, Zukunftstage, betriebliche Altersvorsorge, Pflegeversicherung,
3. Persönliche Erfolgsbeteiligung, die nicht gerade wenig ist. Davon kann man sich Aktien kaufen (Aktienpakete, bei denen man jedes Jahr eine dazugeschenkt bekommt)
4. Essenszuschuss
5. Beteiligung an (Super)-MaxxTicket
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt alles sehr gut. Sehr gut organisiert und strukturiert. Man muss einiges lernen, jedoch macht es sich bezahlt und es ist absolut machbar.
Die Forschung ist ein toller Bereich
Die Ausbildung hat neben Berufsschule und Betrieb einen dritten Zweig, die sogenannte zentrale Ausbildung, in der Theorie und Praxis kombiniert werden. Das hilft sehr beim kennen lernen der Arbeiten und der Geräte und hilft dabei selbstständig zu werden.
Es gibt in jedem der Bereiche immer einen Ansprechpartner (Betreuungsausbilder, Betreuer vor Ort, Klassenlehrer)
Ab dem dritten Lehrjahr gibt es Gleitzeit, wodurch es möglich ist die Arbeitszeiten im Betrieb flexibel zu gestalten (natürlich in Absprache mit den Kollegen)
Viele verschiedene Betriebe kann man während der Ausbildung kennen lernen, weil der betriebliche Einsatzort alle 6 Monate wechselt
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefallen die vielfältigen Einsatzbereiche und das breite Themenfeld der Biologie sehr gut, wovon fast alles Teil der Arbeit in der BASF ist
Die Uni ist ein sehr flexibler und vielseitiger Arbeitgeber. Man kann die Arbeitsgruppen, in denen man arbeitet zum Teil selber nach den eigenen Interessen wählen und dort sehr viel lernen. Die Arbeitsatmosphäre ist meist sehr entspannt.
Die Organisation mit der Berufsschule könnte besser sein. Der Fahrtweg ist mit teils über 2 Stunden für einen Weg sehr lang.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Man lernt viele unterschiedliche Arbeitstechniken im Labor, es ist abwechslungsreich und man bekommt die richtige Mischnung aus theoretischem und praktischem Wissen.