Mir gefallen vor allem das tolle Team und die abwechslungsreichen Aufgaben.
Alle sind super nett und immer hilfsbreit. Ich werde genau im richtigen Maß gefödert wie auch gefordert. Zudem darf ich an super coolen Events teilnehmen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich mag an meinem Ausbildungsberuf, dass ich viele neue Menschen kennenlerne und jeden Tag über mich hinaus wachsen kann.
Die Abwechslung in den verschiedenen Bereichen und die Betreuung der Kollegen.
Die Aufenthalte in der Hauptverwaltung Fellbach sind eine sehr große Bereicherung für die Ausbildung.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Eine kaufmännische Ausbildung ist ein Schlüssel, der einem die Tür zu vielen verschiedenen Bereichen öffnet, zB. eine Selbstständigkeit, oder ein Beruf in so gut wie jedem Unternehmen.
Als Azubi und jetzt als ausgelernte Mitarbeiterin werde ich sehr gut behandelt. Meine Ausbilderin ist super und steht mir immer zur Seite. Da das Unternehmen ein Familienunternehmen ist, fühlt es sich auch wie eine große Familie an. Außerdem ist die Lage des Betriebs sehr gut, was den Arbeitsalltag noch angenehmer macht.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Ausbildungsberuf hat mir die Vielfalt der Aufgaben am meisten gefallen, weil es nie langweilig war. Besonders schön fand ich auch, dass wir ab und zu Sonderaktivitäten hatten, das hat den Zusammenhalt gestärkt und für Abwechslung gesorgt.
Mir gefällt an der VRG besonders das gute Miteinander. Wenn ich als Azubi Fragen habe kann ich diese immer stellen, ohne dafür verurteilt zu werden. Es wird auf jeden Einzelnen Rücksicht genommen und niemand wird ausgeschlossen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf ( Kauffrau/-mann für Büromanagement ) gefällt mir sehr gut, da ich so manches dazu lernen kann, was in auch im Alltag anwenden kann. Ich kann viele Aufgaben selbstständig bearbeiten und kann schon während der Ausbildung Verantwortung übernehmen.
Mir gefällt es in der Bruderhausdiakonie sehr gut. Die Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit. Es wird einem viel zugetraut und man darfst Selbstständig arbeiten. Im Laufe der Ausbildung besucht man mal alle Abteilungen damit man herausfinden kann, welche Arbeit einem am besten liegt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Bei der Bruderhausdiakonie habe ich mich beworben, weil man hier trotz "Büroarbeit" etwas für die Menschen tun kann. Außerdem besucht man im laufe der Ausbildung auch unsere Werkstätten und andere Einrichtungen. So erhält man einen Einblick für was wir hier Arbeiten.
Als Kauffrau für Büromanagement durchläuft man viele verschiedene Bereiche und kann so nicht nur die unterschiedlichen Bereiche und Aufgaben des Berufes kennenlernen, sondern auch den Betrieb und die unterschiedlichen Menschen. Dabei bekommt man ein sehr gutes Verständnis für die Tätigkeiten der verschiedenen Bereiche und was einem besonders liegt und Spaß macht.
Als Azubi ist man nicht allein, es gibt mehrere Berufe, die ausgebildet werden und oft auch mehrere Azubis, die zusammen im gleichen Beruf anfangen. Auch alle anderen Mitarbeitenden sind immer hilfsbereit und jederzeit bereit Fragen zu beantworten.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Man lernt viele verschiedene Bereiche des Unternehmens kennen und wie sie zusammenspielen. Vor allem wenn man sich beruflich noch nicht ganz festlegen möchte oder weiß, was zu einem passt, bietet die Ausbildung eine breite Grundlage mit vielen Möglichkeiten im Anschluss.
Ich wurde als Azubi immer mit einbezogen, durfte alles machen und wurde nicht nur zum Abheften und zugucken abgestellt, wie viele andere Kolleginnen in der Berufsschule. In dem Familienunternehmen hatte man immer einen Ansprechpartner und die Arbeit wurde wertgeschätzt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Ausbildungsberuf gefällt mir sehr, das er sehr weitgefächert ist und überall auf der Welt benötigt wird. Zudem gefällt mir sehr das man mit Fachwirt & Betriebswirt stehts auch Weiter-Bildungs-Chancen hat. An dem Beruf gefällt mir nicht so gut das er je nach Arbeitgeber auch eintönig sein kann, das war bei Pavel aber zum Glück nie der Fall.
Dafür, dass sich jedes Jahr jemand neues sich um die Azubis gekümmert hat, haben alle Ihre Arbeit gut erfüllt und es wurde von jedem auf Wünsche eingegangen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Als Auszubildender betrachten wir alle Abteilungen. So werden fast alle Abteilungen angeschaut und es wird Interesse an den Fachabteilungen geweckt.
Während der Ausbildung durchläuft man verschiedene Abteilungen. Mit jeder Abteilung entwickelt man ein Verständnis für das Gesundheitssystem. Die Ausbildung war sehr abwechslungsreich und vielfältig gestaltet. Durch den Einsatz in den Fachabteilungen konnte ich herausfinden, welche Tätigkeiten mir besonders liegen und welcher Bereich am besten zu mir passt. Ebenso wurde viel Eigeninitiative verlangt, dadurch habe ich gelernt, mich selbständig zu organisieren und eigenständig zu arbeiten.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung zur Bürokauffrau ist eine gute Grundlage für das Berufsleben. Büro- und Verwaltungsaufgaben werden so gut wie in jedem Unternehmen benötigt. Wer sich beruflich noch nicht festlegen möchte oder konnte, ist diese Ausbildung ein guter Einstieg, um später darauf aufzubauen. Wenn man jedoch bereits einen klaren Berufswunsch oder ein konkretes Interessengebiet hat, ist eine spezialisierte Ausbildung sicherlich sinnvoller sein.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Firma, hier wird sich sehr gut um die Auszubildenden gekümmert.
Jeder hat ein offenes Ohr und bemüht sich dir bei Fragen weiterzuhelfen.
Der Beruf ist total abwechslungsreich und man lernt jeden Tag etwas neues.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Ausbildungsberuf gibt es eigentlich nichts, was mir nicht zusagt.
Jeder Tag ist abwechslungsreich und dadurch dass man spätestens alle 3 Monate die Abteilung wechselt bekommt man einen tollen Eindruck der gesamten Firma.
Es wird nie langweilig und man kann so entscheiden welche Abteilung am besten zu einem passt.
Die Azubis planen als Team einige Veranstaltungen, hierbei unterstützen die Ausbilderin. Das planen liegt aber in der Hand der Azubis. Die Azubis haben nach der Ausbildung ein besseres Wissen über die KV RLP, wie manche Kolleginnen und Kollegen. Den die Azubis durchlaufen alle Abteilungen. Das ist also ein großer Vorteil nach der Übernahme.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Am Betrieblichen Teil, habe ich nichts zu kritisieren. Die Kritik an der IHK Rheinhessen muss ich bei eben dieser äußern.