Als Duali bei den Berliner Wasserbetrieben wird man sehr herzlich aufgenommen und bekommt in allen Bereichen Hilfe angeboten, egal ob berufliche oder private Dinge. Zu Beginn hat man eine Kennenlernfahrt, in dem man alle Azubis des Jahrgangs kennenlernt und bereichsübergreifend connecten kann. In den ersten drei Wochen war es auch echt cool, verschiedene Seminare zu haben und verschiedene Standorte, wie Wasserwerke oder Klärwerke, zu besuchen. In den In den Praxisphasen bekommt man immer verschiedene Themen zum Erarbeiten, die man sich größtenteils nach Interesse auch aussuchen kann. Es macht echt Spaß, mit den Beschäftigten und Azubis die jeweiligen Themen zu erlernen und zu bearbeiten. Dabei bekommt man auch sehr viel Freiraum, um eigene Konzepte und Ideen zu entwickeln und anschließend zu präsentieren. Die Mittagspausen mit den Kollegen sind natürlich auch echt lustig ;)
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem dualen Studium im Bereich BWL Industrie gefällt mir besonders die enge Verbindung von Theorie und Praxis. Ich kann das Wissen aus der Hochschule (HWR) direkt bei den Berliner Wasserbetrieben anwenden und bekomme dadurch ein viel besseres Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Außerdem finde ich es spannend, verschiedene Abteilungen kennenzulernen und dadurch Einblicke in unterschiedliche Unternehmensbereiche zu erhalten.
Natürlich gibt es aber auch Herausforderungen. Die Doppelbelastung von Studium und Arbeit kann manchmal anstrengend sein, da es ein Intensivstudiengang ist, wo die Anforderungen teils hoch und die Zeitpläne manchmal eng getaktet sind. Wenn man nicht auf der faulen Haut liegt, ist das aber mehr als machbar. Die Wasserbetriebe unterstützen da auch einen wo sie können, wenn man Schwierigkeiten in der Hochschule oder auf Arbeit hat. Dementsprechend ist man sehr gut abgesichert.
Universität:
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin
2023
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Als duale Studentin wurde ich bisher immer sehr gut behandelt. Vor allem die Ausbildung/das Studium steht bei Duravit an hoher Stelle. Man durchläuft viele spannende und unterschiedliche Abteilungen und wird dabei immer stets freundlich empfangen. Durch regelmäßige Feedbackgespräche und Lehrgespräche entwickelt man sich persönlich sowie fachlich weiter. Durch die Kombination von Praxis und Theorie erhält man dabei einen guten Einblick und versteht die Zusammenhänge im Unternehmen sehr gut. Es ist vorgesehen, dass man in allen Abteilungen fast mit jedem ein Lehrgespräch führt. Das gibt einem als Studentin nicht nur das Gefühl von Wertschätzung und ein gutes, breitgefächertes Grundwissen, sondern auch einen guten Draht zu seinen Kollegen im Unternehmen. Dadurch fühlt man sich bei Duravit von Anfang an wohl.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Besonders gut gefällt mir der praxisnahe Lernprozess. Man erarbeitet sich selbstständig das benötigte Fachwissen in den Theoriephasen oder durch Lehraufträge und darf dann in den Abteilungen gewonnenes Wissen anwenden. Durch die sogenannten „Azubi-Projekte“ hat man neben den Abteilungen auch stets abwechslungsreiche Aufgaben, in denen man nicht nur Fähigkeiten wie Teamwork oder Struktur erlernt, sondern ebenfalls die starke Azubi-Gemeinschaft weiter ausbaut. Bei Duravit liegt großes Augenmerk auf Selbstständigkeit. Dies zeigt sich in dem Vertrauen in uns durch viele Aufgaben und Projekte, die wir schon selbst erarbeiten dürfen.
Das duale Studium macht sehr viel Spaß! Man hat bei den Berliner Wasserbetrieben so viele Möglichkeiten und es ist schön mit bestem Gewissen hinter seinem Arbeitgeber stehen zu können.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mit BWL hat man ein breites Spektrum an Themen. Egal ob Personal, Zahlen, Marketing Produktion, Recht oder vieles mehr, hier ist für jeden etwas dabei. Dadurch kann man sich in viele Richtungen entwickeln, selbst wenn man am Anfang des Studiums noch nicht weis wohin man mal möchte.
Als Studentin werden ich sehr von meinen Betreuern und Kollegen unterstützt. Auch bei Uni-Leistungen stehen sie mir zur Seite. Die Aufgaben sind vielfaltig und abwechslungsreich. In meinem BWL-Studium habe ich die Möglichkeit diverse Bereiche im Unternehmen kennenzulernen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Besonders beeindruckend finde ich die vielfältige Einsetzbarkeit, die einem viele Türen öffnet und die eigenen Stärken aufzeigt.
Universität:
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin
2024
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Verdienst
1. Ausbildungsjahr:1288€
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Was mir an meinem dualen Studium besonders gut gefällt, ist die Kombination aus Theorie und Praxis. Besonders spannend finde ich die Azubiprojekte, bei denen wir eigenständig Verantwortung übernehmen und unsere eigenen Ideen umsetzen können. Ein weiteres Highlight ist der Abteilungsdurchlauf. Dadurch bekomme ich Einblicke in viele verschiedene Bereiche des Unternehmens, lerne unterschiedliche Arbeitsweisen kennen und kann so besser verstehen, wie alles zusammenhängt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem dualen Studium BWL-Industrie gefällt mir besonders die Vielseitigkeit. Durch die breit gefächerte Ausbildung bekomme ich Einblicke in viele verschiedene Bereiche. Das macht das Studium nicht nur abwechslungsreich, sondern ermöglicht mir auch, meine Interessen besser zu entdecken und gezielt weiterzuverfolgen. Besonders motivierend finde ich, dass mir nach dem Abschluss viele Türen offenstehen – sowohl innerhalb des Unternehmens als auch darüber hinaus.
Die Ausbildungsbeauftragten bei MVV haben immer ein offenes Ohr für alle Anliegen und unterstützen die Azubis und dual Studierenden bestmöglich und individuell. In den Abteilungen, in denen ich eingesetzt war und die ich mir selbst aussuchen durfte, konnte ich meine Ideen einbringen und wurde immer wertschätzend, respektvoll und auf Augenhöhe behandelt. Gut gefallen haben mir auch die abwechslungsreichen Aufgaben und das Maß an Verantwortung, das einem als Azubi/dual Studierenden zugetraut wurde.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Studium hat mir sehr gut gefallen, dass es so viele Möglichkeiten im Betrieb gab. Ich konnte Erfahrungen und Einblicke in den unterschiedlichsten Abteilungen und Aufgabengebieten sammeln und so herausfinden, was mir liegt und was mir Spaß macht.
Als Azubi bzw. als Student wird man sehr gut behandelt, Kommunikation etc. erfolgen stets auf Augenhöhe. Sehr große Hilfsbereitschaft aller Mitarbeitenden.
Besser könnte die Differenzierung der Aufgaben für Azubis und Studenten sein, zur Zeit erledigt man im Rahmen der Praxisphasen als Studierender oft die gleichen Aufgaben wie Azubis.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, weil er sehr vielseitig und vielschichtig ist. Nach dem Studium kann man in die verschiedensten Richtungen gehen und es gibt zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
Nicht so gut gefällt mir, dass eines der Wahlmodule an der Hochschule vom Betrieb vorgegeben wurde, obwohl dieser spezielle Bereich im Unternehmen nach Beendigung des Studiums nicht unbedingt gefragt ist.
Wir hatten eine Woche um uns gegenseitig kennenzulernen. Diese Tagen erleichterten den Einstieg sehr, außerdem sind die Arbeitszeiten durch Gleitzeit meistens flexibel. Somit hat man die Möglichkeit seine Alltag besser zu planen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Man bekommt ein zwar kurzen dafür aber einen sehr guten Einblick in alle Abteilungen des Unternehmens. Somit bekommt man eine Idee von allen Prozessen und versteht gerade die Zusammenhänge gut.
Die Phase an der DHBW steht schon in einem starken Kontrast zum Betrieb, besonders gut sind hier die kleinen Kurse, welche der Schule ähneln.
Man wird sehr schnell und sehr gut in der Firma integriert, es ist ein eher familiäreres Umfeld und man bekommt die verschiedenen Aufgaben sehr gut und ausführlich erklärt.
Man durchläuft die vielfältigen Abteilungen im Unternehmen und kann in jeder Abteilung einen Eindruck gewinnen.
Durch die 35h Woche hat man ebenso nach der Arbeit genug Zeit für anderes.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Dualer Studiengang gefällt mir gut, da ich gelerntes aus meiner Theoriephase an der DHBW direkt in meiner Praxisphase im Unternehmen, mit einbringen kann
Als dualer Student bei WOLFF & MÜLLER hat man unzählige Möglichkeiten & die Chance in die verschiedensten Abteilungen und verbundene Unternehmen zu erhalten. Hier wird stets darauf geachtet, die Einsätze an die eigenen Interessen anzupassen und eine individuelle Entfaltung zu ermöglichen.
Zusätzlich bietet WOLFF & MÜLLER eine Vielzahl an Benefits wie: kostenlosem Parken, einem eigenen Betriebsrestaurant, ein eigenes (kostenloses) Fitnessstudio und der Möglichkeit durch ein jährliches Weiterbildungsbudget, sich für Fortbildungen & Seminar nach den eigenen Interessen weiterzubilden!
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der stetige Wechsel zwischen der Theoriephase an der DHBW und der Praxisphase bei WOLFF & MÜLLER ermöglicht ein stetiges Verknüpfen der gelernten Inhalte mit den eigenen gesammelten Erfahrungen während der Praxis. Die Fächer sind abwechslungsreich und interessant gestalten.
Ein besonderer Vorteil der DHBW sind die kleinen Kurse. Hierbei sind meistens lediglich 25 duale Studenten in einem Kurs, was zu einer guten Vernetzung untereinander führt. Darüber hinaus können Dozenten viel individueller auf die eigenen Fragen und Probleme eingehen. Zusätzlich kommen die Dozenten überwiegend aus der Arbeitswelt und liefern hierdurch ebenfalls interessante Einblicke in ihren Beruf und Branche.
Man wird sehr unterstütz beim Studium und es gibt immer eine Anlaufstelle, bei der man sich Hilfe suchen kann. Die Integration in die Abteilungen während der Praxisphasen ist auch kein Problem und man kann sich gut einbringen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf ist breit gefächert. Man kann sich nach dem Studium aussuchen in welche Richtung und in welcher Abteilung man später arbeiten möchte
Gefällt mir gut: Abwechslungsreiche Einsätze in der ganzen Unternehmensgruppe, Baustelleneinsätze für tieferes Verständnis des operativen Geschäfts, vielfältige Übernahmemöglichkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten
Könnte besser sein: Vernetzung von Studenten untereinander (bsp. Events)
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Gefällt mir gut: Flexible Arbeitszeiten und -ort, Kaufmännisches Doing, Abwechslungsreiche Aufgaben und Einsatzgebiete
Als dualer Student werde ich von meinen Ausbildern sehr gut behandelt und werde in den jeweiligen Abteilungen auch freundlich aufgenommen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, da ich mich schon seit der Schulzeit für BWL interessiert habe und weil das Arbeitsklima und die Atmosphäre bei Wolff & Müller sehr gut ist.