Als Feinpolierer/-in bringst du Metalle und andere Oberflächen auf Hochglanz. Ob Autoteile, Schmuck oder Maschinenbauteile – du sorgst dafür, dass jedes Werkstück perfekt glatt wird. Dein Job: aus Rohteilen echte Hingucker machen.
Übrigens: Die Ausbildung ist sehr selten und kann so nur in Baden-Württemberg gemacht werden (Stand 2025).
Als Feinpolierer bearbeitest du Metall- und Kunststoffteile so lange, bis sie eine spiegelglatte Oberfläche haben. Du schleifst, polierst und veredelst Werkstücke – manchmal millimetergenau. Auch das Prüfen der Oberflächenqualität gehört dazu. Dafür setzt du spezielle Maschinen ein, arbeitest aber auch per Hand nach, wenn es ganz präzise werden muss.
Typische Aufgaben sind:
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet im dualen System statt – du verbringst also Zeit im Betrieb und in der Goldschmiedeschule in Pforzheim.
Inhalte der Ausbildung sind z. B.:
Wenn du nach Tarifvertrag der IG Metall bezahlt wirst, sieht deine Ausbildungsvergütung so aus:
Der Tarifvertrag der IG Metall gilt aktuell nur für Baden-Württemberg (Stand 2025). Wirst du nicht nach Tarif bezahlt, musst du dein Ausbildungsgehalt mit dem Betrieb aushandeln.
Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.100 und 2.600 Euro brutto im Monat. Das durchschnittliche Gehalt liegt bei circa 3.900 Euro brutto. Mit Erfahrung und Weiterbildungen geht noch mehr.
Nach der Ausbildung stehen dir viele Wege offen. Du kannst dich spezialisieren, etwa auf Oberflächenveredelung oder Qualitätssicherung.
Mögliche Weiterbildungen sind:
Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist später möglich, zum Beispiel mit einem eigenen Betrieb für Oberflächenbearbeitung.
Gut geschulte Feinpoliererinnen sind gefragt – und das wird so bleiben. Ob Hightech-Maschinen, Luxusuhren oder Autodesign: Überall werden Spezialisten gebraucht, die Materialien zum Strahlen bringen. Neue Technologien wie computergesteuerte Poliermaschinen eröffnen zusätzlich spannende Möglichkeiten für die Zukunft.
Wenn du dich für eine Ausbildung zum Feinpolierer interessierst, solltest du deine Bewerbung sorgfältig vorbereiten – schließlich ist Genauigkeit in diesem Beruf das A und O.
In deine Bewerbung gehören:
Tipp: Hebe in deiner Bewerbung Eigenschaften wie Sorgfalt, Geduld, technisches Interesse und Teamfähigkeit hervor – das sind genau die Skills, die Betriebe bei Feinpolierern suchen.
Lass dich über neue Stellen mit dem Jobletter benachrichtigen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.