Rechtsanwaltsfachangestellte/r Ausbildung Bewertungen

Empf. Schulabschluss:
Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

20 Bewertungen für Rechtsanwaltsfachangestellte/r

Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Ich habe die tolle Möglichkeit gehabt und habe sie jetzt als feste Mitarbeiterin, dass mein Anwalt mich schon ab Tag 1 viel machen ließ und ich somit alle Aspekte des Berufs kennenlernen konnte. Er hat sich immer Zeit genommen auf Fragen und Probleme einzugehen und mir zu helfen. Dieses Zusammenarbeit hat mir die Ausbildung auf jeden Fall angenehmer gemacht und ich konnte es genießen. Wenn die Chemie stimmt, dann passt es auch mit der Ausbildung. :)
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Das es sehr oft neue Fälle gibt, welche sich vielleicht ähneln aber doch immer anders sind. Es ist toll, dass man auch was lernt und für sein Privatleben. Durch die Berufsschule versteht man auch besser was rechtlich los ist und wie es angewendet wird. Ich habe vieles gelernt während der Ausbildung was ich jetzt auch privat nutze. Man kann es sich wie ein kleines Jurastudium vorstellen. Noch ein Pluspunkt....man kann jederzeit mal seinen Chef was rechtliches fragen und hat insofern einen "eigenen Anwalt" ;) natürlich, wenn man sich gut versteht. Nicht so gut finde ich, dass die Berufsschule wenig auf die Praxis eingehen kann und viele Lehrer sich auch gar nicht vorstellen können was man eigentlich wirklich auf Arbeit macht. Viele der Lehrer haben eigentlich keinen Bezug zu diesem Beruf. Des Weiteren fand ich das Zusammenspiel der Rechtsanwaltskammer und der Berufsschulen mittelmäßig besonders als es in die Prüfungsphase ging. Man hatte wenige Informationen dazu wie z. B. auch die mündliche Prüfung abläuft.
Rechtsanwälte ...
Klassische duale Berufsausbildung
Dresden
2017
8 Std. pro Tag
Übernommen
Verdienst
  • 1. Ausbildungsjahr:550€
  • 2. Ausbildungsjahr:650€
  • 3. Ausbildungsjahr:750€
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Luther ist eine große Kanzlei mit mehreren Standorten und hat in den vier Jahren, die ich hier arbeite eine wirklich angenehme Arbeitsatmosphäre. Die Konditionen sind gut, man trifft hier in jeder Hinsicht auf Verständnis und Engagement. Die verschiedenen Abteilungen arbeiten oft zusammen, sodass man die Möglichkeit hat, immer wieder neuen Menschen zu begegnen. Außerdem wird trotz des Arbeitsalltags zu gegebenen Anlässen wie Karneval, Rheinkirmes, Weihnachten etc. immer etwas schönes zusammen unternommen. Die Aufgaben im Sekretäriat sind überwiegend typische Orga-Aufgaben, aber häufig auch spezifischere, juristische Aufgaben, wie zB. alles rund um Fristen, Vorbereitung gerichtlicher Korrespondenz oder die Verwaltung rund um beA.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt besonders, dass man mit diesem Beruf fast überall arbeiten kann und man geregelte Arbeitszeiten hat. Dieser Beruf lässt sich auch gut mit der Familie vereinbaren, sodass man beides unter einen Hut bekommt. Man hat interessante Aufgaben, die einen nicht überfordern, aber auch nicht unterfordern und man lernt immer wieder viel Neues dazu.
Klassische duale Berufsausbildung
Düsseldorf
2015
8 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma nicht weiterempfehlen!
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die/der Rechtsanwaltsfachangestellte hat sehr viele Möglichkeiten. Sie kann in einer Anwaltskanzlei arbeiten, im Inkassounternehmen, in jeglichen Sekretariaten, bei der Versicherung und sogar viele Ministerien wünschen explizit Rechtsanwaltsfachgestellte. Natürlich sollte auch das Gehalt stimmen, dieser Beruf ist momentan sehr gefragt. Viele Kanzleien bieten deshalb super Konditionen an. Zudem ist der Beruf fordernd, abwechslungsreich und interessant. Man lernt nicht nur Dinge für den Beruf, sondern auch für das eigene Leben. Wünschenswert wäre mehr Englischunterricht und da der Rahmenlehrplan der Ausbildung noch recht neu ist, gibt es m. E. noch keine "festen" Lehrbücher in der Schule. Vielleicht hat sich dies aber inzwischen gebessert.
Schulische Ausbildung
Düsseldorf
2015
8 Std. pro Tag
keine Angabe
Ich würde diese Firma nicht weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Auch wenn ich ein Azubi bin, wurden mir schon von Anfang an alle wichtigen Aufgaben anvertraut. Ich musste schon sehr früh Rechnungen schreiben und eigenständig Fristen eintragen und überwachen, was an sich nichts schlechtes ist. Dennoch lastet auf einem viel Veranwortung. Mein Ausbildungsbetrieb ist recht klein, aber es herrscht ein gutes Arbeitsklima. Meine Kolleginnen und meine Chefin sind sehr nett und hilfsbereit.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf ist sehr vielseitig. Man muss telefonieren, Schriftsätze verfassen (dies manchmal auch selbstständig) und den Gerichtsgang erledigen (hier kommt man zwischen der ständigen Büroarbeit auch mal an die frische Luft!). Die Berufsschule ist auch sehr interessant. Mir gefallen eigentlich alle Fächer sehr gut und man lernt nicht nur viel für den Beruf, sondern auch fürs Leben.
Rechtsanwalt
Klassische duale Berufsausbildung
Schweinfurt
2017
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma nicht weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Ausbildung war für mich ein reinster Flopp. Anfangs waren alle noch super nett, bis das erste Halbjahr vorbei war und dann ging's rund. Mitte im zweiten Lehrjahr ging's dann auch los, dass ich oft länger bleiben musste. Nach der Berufsschule musste ich sofort kommen und hatte deswegen keine Pausen. Ich wurde auch nicht besonders gut behandelt und habe mich nicht mehr wohlgefühlt. Eigentlich hatte ich vor zu wechseln, traute mich aber nicht so recht und habe deswegen 3 Jahre die Zähne zusammen gebissen, vor allem, da ich wusste, dass es ein paar Möglichkeiten nach der Ausbildung gibt. Nach der Ausbildung bin ich direkt gewechselt in eine andere Kanzlei, aber da war es leider nicht besser. Dort bin ich das Mädchen für alles gewesen, durfte trotz Stress Botengänge erledigen usw.. Nachdem ich eine Zusage im öffentlichen Dienst ergattern konnte, kann ich für mich persönlich sagen, dass es das Beste ist, was mir passiert ist. Der Beruf an sich ist eigentlich toll und ein paar Gebiete machen echt Spaß, aber ich war diesen Stress leid und dann noch die unterirdische Bezahlung. Ne danke... Ich finde es gut, dass es viele Weiterbildungsmöglichkeiten bzw. anderweitige Möglichkeiten gibt für in diesem Beruf weiterzukommen. Leider hatte ich mit den Kanzleien sehr viel Pech. Ich würde den Beruf gewissermaßen schon empfehlen, allerdings muss man wirklich Glück haben. Nach der Ausbildung stehen einem doch viele Wege offen, die man nutzen sollte, wenn die Kanzlei nichts ist.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Vielseitigkeit. Es gibt viele interessante Rechtsgebiete. Ansonsten mag ich die Zwangsvollstreckung. Weniger gut finde ich wie gesagt die Bezahlung. Während der Ausbildung ist sie schon ziemlich schlecht gewesen, aber nach der Ausbildung an der Mindestlohngrenze zu kratzen für das, was man leisten muss? Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was sich manche Anwälte hier vorstellen.
Keine Angabe
Klassische duale Berufsausbildung
Saarbrücken
2012
8 Std. pro Tag
Wollte nicht übernommen werden