Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen im Außendienst
Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre (B.A.) mit Schwerpunkt Versicherungswirtschaft
In der Regel beginnt die Bewerbungsphase ein Jahr vor dem Start der eigentlichen Ausbildung. Eine von uns festgesetzte Bewerbungsfrist gibt es nicht. So lange unsere Ausbildungsplätze nicht besetzt sind, haben Sie auch die Chance sich für eine Ausbildung bei uns zu bewerben.
Unser Tipp: Bewerben Sie sich so früh wie möglich – dann haben Sie die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz!
Wenn Ihre Bewerbungsunterlagen uns überzeugen und Sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, laden wir Sie zum mehrstufigen Auswahlverfahren ein. Dieses setzt sich aus einem Einstellungstest und einem persönlichen Bewerbungsgespräch zusammen.
Bewerben Sie sich auf die Ausbildung als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen im Außendienst, so gehört zum Auswahlverfahren auch ein Assessment Center.
Die Vergütung richtet sich nach unserem Tarifvertrag:
1. Ausbildungsjahr: 972,00 €
2. Ausbildungsjahr: 1047,00 €
3. Ausbildungsjahr: 1131,00 €
Für die Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen im Außendienst benötigen Sie mindestens einen sehr guten Realschulabschluss.
Für das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre (B.A.) mit Schwerpunkt Versicherungswirtschaft können Sie sich Abitur oder einem vergleichbaren Schulabschluss bewerben.
Aufbau unserer Ausbildung:
Unsere Ausbildungsgänge dauern 2,5 Jahre. Theoriephasen in der Schule und Praxisphasen bei uns im Unternehmen wechseln sich ca. in einem dreimonatigen Rhythmus ab. Unsere Außendienst Azubi besuchen in der Regel den Teilzeitunterricht . Außendienst
Aufbau unserer dualen Studiengänge:
Die dualen Studiengänge dauern 3 Jahre. Auch hier wechseln sich Theoriephasen in der Fachhochschule oder Uni und Praxisphasen bei uns im Unternehmen in einem dreimonatigen Rhythmus ab.
Klar! Sie haben in der Ausbildung oder im dualen Studium jederzeit die Möglichkeit in den Austausch mit Ihrem Ausbilder zu gehen und sich natürlich Feedback zu Ihrer Arbeitsleistung und Ihrem Verhalten einzuholen. Daneben gibt es im Rahmen der Praxisphasen strukturierte Gespräche, um gemeinsam Ihre Entwicklung zu reflektieren.
Eine Garantie für eine Übernahme nach der Ausbildung können wir nicht geben, allerdings ist die Übernahmequote bei der HDI Service AG überdurchschnittlich hoch. Zudem stellen wir grundsätzlich nicht mehr Auszubildende ein, als wir nach der Ausbildung auch übernehmen können. Ziel ist es immer alle zu übernehmen!
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Bewerbung und bereiten Sie sich gut vor! Das gilt sowohl für die Bewerbungsunterlagen als auch für das persönliche Bewerbungsgespräch.
Unsere Tipps für Ihre Online-Bewerbung:
Ihre Bewerbung ist Ihre persönliche Visitenkarte. Die Bewerbung sollte nicht nur alle notwendigen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse beinhalten, sondern Sie als Persönlichkeit gut widerspiegeln. Insbesondere im Anschreiben möchten wir einen Eindruck über Ihre persönlichen Vorstellungen und Stärken erhalten. Warum bewerben Sie sich auf diese Stelle? Was sind Ihre persönlichen Stärken und was motiviert Sie? Welche Beispiele aus Ihrem Alltag fallen Ihnen dazu ein? Sie sind Teamkapitän in der Fußballmannschaft oder engagieren sich in einem Verein?
Schreiben Sie uns, was Sie an einer Ausbildung bei einer Versicherung – der HDI Gruppe – begeistert!
Unsere Tipps für das persönliche Bewerbungsgespräch:
Im Bewerbungsgespräch wollen wir uns gegenseitig kennenlernen!
Gut auf das Gespräch vorbereiten können Sie sich zudem, wenn Sie sich über unser Unternehmen informieren und selbst noch einmal reflektieren, warum Sie gerade bei uns diese Ausbildung starten möchten. Überlegen Sie sich doch gerne auch vorab ein paar Fragen an uns. Welche Fragen haben Sie zum Unternehmen oder zum Ablauf und Inhalten der Ausbildung? Zeigen Sie sich so, wie Sie sind!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.