Die Henrich
Publikationen GmbH ist ein renommierter Fachverlag mit einem
praxisorientierten Zeitschriftenprogramm und verlegt sieben Fachzeitschriften
mit umfangreichen crossmedialen Angeboten in den wichtigen Technik-Märkten
Deutschlands. Unser
Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft erfolgreicher
zu machen. Das Henrich-Portfolio
umfasst die Branchen Automatisierung, Energie, Handwerk, Konstruktion,
Logistik, Metallbe- und verarbeitung sowie die industrielle Instandhaltung.
Unsere
Auszubildenden sind von Anfang an in das Tagesgeschäft und laufende Projekte eingebunden.
Frühes Übernehmen von Verantwortung ist für uns selbstverständlich. Dabei
werdet Ihr von unseren Ausbildungsbetreuern und den Abteilungsteams unterstützt
und gefördert.
In der abwechslungsreichen und anspruchsvollen
Ausbildung durchlauft Ihr die Abteilungen Redaktion, Vertrieb, Anzeigenverkauf
und –marketing, Digital Services, Disposition und Assistenz. Dabei lernt Ihr,
wie Zeitschriften und digitale Produkte entstehen und erfolgreich vermarktet und
vertrieben werden.
Da
Ihr alle Titel im Laufe Eurer Ausbildung kennenlernen werdet, stellen wir sie
Euch nun etwas genauer vor:
automation
Aktuell,
objektiv, kritisch, fachlich fundiert, gründlich recherchiert: automation
informiert seit 33 Jahren als anerkanntes Fachmagazin branchenübergreifend über
alle Facetten der Fertigungs- und Prozessautomation sowie der elektrischen
Automatisierungstechnik. Im Mittelpunkt der anwendungsbezogenen
Berichterstattung stehen beispielhafte Automatisierungslösungen – von der
Feldebene über die Steuerungs- und Prozessebene bis zur Betriebsleit- und
Unternehmensebene. Vor-Ort-Reportagen, verfahrens- und produkttechnische Neu-
und Weiterentwicklungen, Markt- und Branchenanalysen, Unternehmensporträts und
Interviews mit den Marktführern und Meinungsbildnern der
Automatisierungsbranche geben den Lesern wichtige Impulse und
Entscheidungshilfen für nachhaltige Investitionen.
bbr
Mit
Reportagen, Interviews, Produktberichten und Marktanalysen bietet bbr
Führungskräften in der Bänder, Bleche, Rohre, Profile und Draht verarbeitenden
Industrie seit 57 Jahren wesentliche Informationen und Entscheidungshilfen für
die Praxis. Neben erfolgreichen Lösungen für die rationelle Planung, Fertigung
und Qualitätssicherung stellt bbr zudem relevante Ergebnisse aus Forschung und
Entwicklung vor. Unsere Autoren stellen sich aber nicht nur technischen Fragen,
sondern beleuchten fachkundig auch das personelle, organisatorische und
wirtschaftliche Umfeld der Unternehmen. Interviews, Diskussionen, kontroverse
Meinungen fördern den fachkundigen Diskurs in der Branche.
energiespektrum
energiespektrum
ist seit 31 Jahren ein führendes Energiemagazin im deutschsprachigen Raum. Das
exklusive und „übergroße“ Magazinformat spricht die Entscheider und Experten
der Energiewirtschaft, der energierelevanten Industrie, des Gewerbes und der
Kommunen an. Durch die Energiewende, die Digitalisierung und die Sektorkopplung
verschmelzen zahlreiche Branchen. Energiespektrum trägt dem Rechnung und
erweitert die Leserzielgruppen um Facility Manager, Gebäudeplaner sowie
Finanzierer und Investoren. Das Themenspektrum umfasst Erneuerbare, aber auch
bedarfs- und kapazitätsorientierte Energieerzeugung, Energieverteilung und die
effiziente Anwendung. Zusätzlich beleuchtet das Magazin in jeder Ausgabe ein
aktuelles Thema im „Spezial“. Informationen über Politik, Wettbewerb,
Marktdesign, Handel sowie IT-Systeme und Beratung erweitern das Leserspektrum.
Round-Table-Gespräche, ein wöchentlicher Newsletter sowie Themen- und
Sondernewsletter ergänzen das Angebot.
g+h
g+h
Gebäudetechnik und Handwerk ist als Premium-Magazin für das Elektrohandwerk
positioniert. Zugeschnitten auf moderne Lesegewohnheiten und
Informationsbedürfnisse, fokussiert es alle Themenbereiche, die den
Arbeitsalltag innovativer, wachstumsorientierter Planungsbüros und
Elektrofachbetriebe berühren. Umsatz- und leistungsstarke Unternehmen stehen im
Mittelpunkt. Klassische Elektroinstallationstechnik ist die Plattform für
Themen wie Kommunikations-, Netzwerk-, Sat- und Lichttechnik,
Sicherheitssysteme, Heizungs-/Lüftungs-/Klimatechnik, regenerative Energien,
Sonnenschutz-Systeme sowie intelligente Bus- und Steuerungstechnik. Weiter
runden fundierte Beiträge zu Betriebsführung und Marketing, Arbeitssicherheit
und Berufskleidung, EDV, Dienstleistungen, Schulungen und Fuhrpark die Inhalte
ab.
:K
Zugeschnitten
auf moderne Lesegewohnheiten und Informationsbedürfnisse fokussiert unsere
Fachzeitschrift :K alle Themenbereiche, die den Arbeitsalltag von
Konstrukteuren und Entwicklern in innovativen, wachstumsorientierten
Unternehmen aller Branchen bestimmen. Der Schwerpunkt der redaktionellen
Berichterstattung liegt auf mechanischen, elektrischen und mechatronischen
Komponenten und Systemen im Maschinen- und Anlagenbau. Inhaltlich stellt :K
Produkte und Lösungen rund um Antriebstechnik, Maschinenelemente, Sensorik,
Elektrotechnik, PLM, CAD CAM, Sicherheitstechnik, Werkstoffe und
Konstruktionsmanagement praxisorientiert und leicht verständlich dar. Ergänzt
wird das Informationsangebot crossmedial durch das Online-Portal
www.k-magazin.de sowie den wöchentlichen :K-Newsletter und den :K|CAD
CAM-Newsletter. Unsere Reportagen, Berichte, Marktanalysen und Interviews sind
für den Leser wesentliche Informationsgrundlagen und Entscheidungshilfe bei der
Auswahl von Komponenten und Bauteilen.
logistik journal
logistik
journal ist das nutzwertorientierte, interdisziplinäre Magazin für die gesamte
logistische Prozesskette: von der Produktionslogistik über die Lagerung bis hin
zur Kommissionierung und Distribution. Positioniert als Premium-Magazin geht
logistik journal weit über die reine Berichterstattung über neue Produkte,
Dienstleistungen und Lösungen zur Prozessoptimierung hinaus, so zum Beispiel
mit Exklusivinterviews und selbst recherchierten Beiträgen über die Entwicklung
der Märkte. Dabei setzt logistik journal klare Prioritäten. Die inhaltlichen
Schwerpunkte liegen auf Gabelstaplertechnik, Lagertechnik und Fördertechnik
sowie Transportlogistik. Mit seinem ebenso breiten wie in die Tiefe gehenden
Informationsangebot wendet sich logistik journal an Entscheider in Industrie,
Handel und Dienstleistung. Ziel sämtlicher Beiträge ist, den Leser über
Angebote zur Prozessoptimierung und zur Senkung seiner betrieblichen Kosten zu
informieren.
maschine+werkzeug
maschine+werkzeug
ist unser größter Titel und erscheint schon seit mehr als 117 Jahren. Er wendet
sich vor allem an das geschäftsführende technische Management und Fertigungsleiter
der Metall ver- und bearbeitenden Industrie. Der Schwerpunkt der redaktionellen
Berichterstattung liegt auf der praxisorientierten Problemlösung, auch im
organisatorischen und wirtschaftlichen Umfeld. Aktuelle Themen, besondere
Informationsschwerpunkte und weiterführende Themen greift maschine+werkzeug
darüber hinaus zielgruppenorientiert in Schwerpunkten, EXTRAs oder
Supplements/Sonderveröffentlichungen auf. Ergänzt wird das Informationsangebot
crossmedial durch das Online-Portal und wöchentlichen Sondernewsletter. Unsere
Reportagen, Berichte, Marktanalysen und Interviews sind für den Leser
wesentliche Informationsgrundlagen und Entscheidungshilfen bei anstehenden
Investitionen.
Supplement
i-Quadrat
i-Quadrat
ist ein nutzwertorientiertes, interdisziplinäres Magazin für intelligente
Instandhaltung und erscheint mit einer Auflage von fast 90.000 Exemplaren. Es
richtet sich an das technische und geschäftsführende Management in der
Industrie. Mit einem ebenso breiten wie in die Tiefe gehenden
Informationsangebot aus Anwenderreportagen, Marktanalysen, Produktneuheiten und
Interviews bietet i-Quadrat wichtige Hilfe bei Investitionsentscheidungen in
Industrie und Dienstleistung. Im Fokus stehen Produkte, Lösungen, Services und
Strategien, die eine optimale Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen sowie
deren wirtschaftlichen und effizienten Betrieb gewährleisten. Gegliedert in die
Rubriken Management, Markt und Produkte informiert i-Quadrat umfassend und
kritisch über die für den Anwender optimalen Instandhaltungsstrategien und
-lösungen.