LINDNDER bildet aktuell in 8 unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus. Unser Angebot unterscheidet sich zwischen Berlin und Hamburg.
Unser Angebot in Berlin:
Unser Angebot in Hamburg:
Der Bewerbungsprozess ist bei uns ganz einfach:
VoBewerbungsgespräch bis zur Unterschrift auf dem Ausbildungsvertrag vergehen oft nur ein oder zwei Wochen.
Am besten sofort bewerben!
Jeder Tag zählt, denn auch wenn LINDNER ein Ausbildungsunternehmen mit sehr vielen Ausbildungsplätzen pro Jahr ist, sind einige Plätze sehr schnell weg.
Schnell sein lohnt sich.
LINDNER ist ein Familienunternehmen. Wir erkennen, was unsere Azubis in Ihrer Ausbildung leisten und möchten zudem die ersten Schritte in die private Selbständigkeit fördern – also zum Beispiel die erste eigene Wohnung, den Führerschein,....
Aus diesem Grund liegt die Vergütung in der Ausbildung bei LINDNER schon seit Jahren sehr hoch und liegt zudem weit über der gesetzlichen Mindestvergütung für Auszubildende.
Darüber hinaus fördern wir noch die betriebliche Altersvorsorge und die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Das ist ganz unterschiedlich und kommt auf den Ausbildungsberuf an:
Berufsbildungsreife bzw. erster allgemeinbildender Schulabschluss:
Mittlerer Schulabschluss:
Abitur bzw. Fachabitur:
LINDNER ist für seine Azubis da:
1. Feste Ausbilderinnen und Ausbilder bilden und betreuen unsere Azubis. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder sind erfahren und waren oftmals selbst Azubi bei LINDNER.
2. In unseren Feinkostgeschäften sind in Ergänzung noch unsere Bezirksleitungen konstanter Ansprechpartner.
3. Die Ausbildungsleitung hat ebenfalls einen engen Kontakt mit den den Azubis. Die Bürotür steht immer offen und oft werden die Azubis auch direkt in den Feinkostgeschäften, im Lager oder der Bäckerei/ Konditorei besucht um einen intensiven Austausch zu pflegen.
Egal ob Ausbilderin bzw. Ausbilder, Bezirksleitung oder Ausbildungsleitung: Wir sind Ansprechpartner für alle Aspekte der AusbildungBei LINDNER gehen wir aktiv ins Gespräch und fördern Feedbackgespräche.
Dabei ist uns wichtig, dass wir als Ausbildungsbetrieb nicht nur Rückmeldung geben, sondern auch unsere Azubis uns im Gespräch Feedback geben.
Feedbackgespräche mit unseren Azubis finden mit den Ausbilderinnen und Ausbildern statt; darüber hinaus führen für die Feinkostgeschäfte auch unsere Bezirksleitungen Feedbackgespräche.
Die Ausbildungsleitung nimmt sich ebenfalls viel Zeit, um mit Azubis und Ausbilderinnen und Ausbildern regelmäßige Gespräche durchzuführen.
LINDNER- Azubis erhalten ab dem ersten Ausbildungstag mindestens 30% auf ihren Einkauf in unseren Feinkostgeschäften. Wenn die Ausbildung in den Feinkostgeschäften stattfindet, gibt es sogar noch mehr Rabatt, sodass sich jeden Tag die leckerste Mittagspause der Stadt zusammengestellt werden kannkann.
Außerdem schenkt LINDNER am Geburtstag immer einen zusätzlichen Urlaubstag. Darüber hinaus bezuschussen wir - wenn dies gewünscht ist - die betriebliche Altersvorsorge und die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Ja, die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren besteht.
Unsere Azubis organisieren dabei ihren Aufenthalt komplett selbständig und meist zusammen mit einer Organisation, die darin viel Erfahrung hat.
Als Ausbildungsbetrieb sind wir natürlich auch jederzeit Ansprechpartner und unterstützen dort wo wir können.
Auslandsziele waren bisher u.a. Wien, London oder Dublin und sind in fast allen Ausbildungsberufen möglich.
Die Chancen nach fertiger Ausbildung bei LINDNER übernommen zu werden sind groß.
In der Ausbildung sind zwei unserer Ziele:
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.