Was sind die Voraussetzungen für die Bewerbung um ein duales Studium Siedlungswasserwirtschaft?
Für das duale Studium wird die allgemeine Hochschulreife oder auch die Fachhochschulreife vorausgesetzt. Alternativ muss man eine abgeschlossene Ausbildung mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung vorweisen können.
Was verschafft mir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern?
Die beiden wichtigsten Fächer für das duale Studium Siedlungswasserwirtschaft sind Mathematik und Naturwissenschaften. Konntest du in der Schule dort mit guten Noten glänzen, verschafft dir das einen Vorteil bei der Bewerbung. Zudem kommen praktische Erfahrungen, etwa aus einem Schulpraktikum, bei einer Bewerbung besonders gut an.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren für das duale Studium ab?
Du bewirbst dich in der Regel direkt beim Unternehmen. Nach Eingang deiner Unterlagen wirst du in das System aufgenommen und deine Bewerbung wird von den zuständigen Personalern bewertet. Konntest du die Personaler mit deinem Anschreiben und deinem Lebenslauf überzeugen, wirst du anschließend zu einem Einstellungstest eingeladen. Die finale Zusage für den dualen Studienplatz erfolgt nach der Testauswertung und dem Bewerbungsgespräch, das nach der Testauswertung stattfinden wird.
Wie läuft die Immatrikulation an der Hochschule ab?
Nach erfolgreicher Zusage wird dir grundsätzlich mitgeteilt, an welcher dualen Hochschule und zu welchem Zeitpunkt du dich einschreiben kannst.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.