Das Duale Studium Zentralbankwesen wird ausschließlich von der Deutschen Bundesbank angeboten, was bedeutet, dass du dich mit allen Unterlagen direkt dort bewirbst. Auf eine Bewerbung an der Hochschule Hachenburg verzichtest du in diesem Fall, da es sich um die eigene Hochschule der Deutschen Bundesbank handelt. Eingestellt wird immer im Oktober und April. Wichtig ist, dass du dich rechtzeitig bewirbst – am besten eineinhalb Jahre vorher.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Bewerbung?
Dein Anschreiben kannst du übrigens mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ beginnen. Was normalerweise als Tabu gilt, ist in diesem Fall völlig okay, weil deine Bewerbung bei der Deutschen Bundesbank mehrere Stationen durchläuft.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Bekommst du auf deine Bewerbung ein positives Feedback, erwarten dich kleine Eignungstests, die du online absolvierst. Zum einem ist das ein Englischtest und zum anderen eine schriftliche Abfrage, mit der deine Mathe- sowie Deutschkenntnisse überprüft und dein Allgemeinwissen getestet werden. Läuft alles gut, darfst du dich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freuen.
Wie läuft das Vorstellungsgespräch ab?
Bei der Deutschen Bundesbank erwartet dich ein sogenanntes Assessment Center. Was da auf dich zukommt? Eine Konstruktionsaufgabe und eine Präsentation über dich sowie ein Aufsatz. Bei der schriftlichen Aufgabe bearbeitest du circa 30 Minuten lang ein vorgegebenes Thema und zeigst dadurch,dass du sowohl die Rechtschreibung als auch Zeichensetzung beherrscht. Zudem wird deine Ausdrucksweise bewertet.
Die Deutsche Bundesbank bevorzugt Bewerbungen, die über das Online-Bewerbungssystem erfolgen. Während du die erste Stufe des Auswahlverfahrens, welche ein Online-Test ist, von zu Hause aus absolvieren kannst, solltest du dich in der zweiten Stufe, dem Assessment-Center, im Business-Casual-Style präsentieren.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.