Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Ausbildung Gehalt

Mit freundlicher Unterstütung von Berliner Wasserbetriebe

Empf. Schulabschluss:
Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Gehalt & Verdienst Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Was verdient eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik während der Ausbildung?

  1. 874 Euro
  2. 949 Euro
  3. 1040 Euro

Mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik hast du einen Job mit viel Verantwortung. Schon während der Ausbildung bekommst du ein Gehalt, welches über dem durchschnittlichen Ausbildungsgehalt aller anderen Ausbildungsberufe liegt. Dabei hängt die Höhe der Bezahlung davon ab, ob du bei einem kommunalen Wasserwerk im öffentlichen Dienst arbeitest, oder nicht. Ein möglicher Arbeitgeber wären zum Beispiel in vielen Städten die Stadtwerke. Bei anderen Energie- und Versorgungsunternehmen, die nicht zum öffentlichen Dienst gehören, kannst du je nach Größe und Region des Unternehmens weniger oder mehr verdienen. Der bundesweite Tarifvertrag regelt im öffentlichen Dienst genau, wer wie viel verdient. So erhältst du im ersten Jahr eine Bezahlung von 1018 Euro brutto pro Monat. Im zweiten Jahr erhältst du schon 1068 Euro im Monat, bis du schließlich in deinem letzten Ausbildungsjahr 1114 Euro im Monat bekommst.

Was ist, wenn mein Betrieb keinen Tarifvertrag hat?

Wenn dein Ausbildungsbetrieb nicht dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes angehört, solltest du dich auf eine Gehaltsverhandlung in einem persönlichen Gespräch mit deinem Ausbilder vorbereiten. Orientiere dich an Gehältern, die üblicherweise in dieser Branche gezahlt werden.

Insider: Das Gehalt bei den Berliner Wasserbetrieben

Bei den Berliner Wasserbetrieben wirst du nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes vergütet. Du erhältst 1018,26 Euro brutto monatlich im ersten Ausbildungsjahr, 1068,20 Euro im zweiten Jahr sowie 1114,02 Euro im dritten Jahr. Zudem gibt es vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie von Höhe von 400 Euro. Sollte es zu Schicht- oder Nachtarbeit kommen, wird auch diese entsprechend vergütet. Daneben bekommen Auszubildende das Ticket für den Nahverkehr vom Unternehmen erstattet.

Durchschnittsgehalt (brutto) - Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

  • 1. Jahr:
    874 €
  • 2. Jahr:
    949 €
  • 3. Jahr:
    1040 €
  • Einstiegsgehalt
    1600-2400 €

Gehaltsvergleich (brutto) - Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

  • Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
    1600 - 2400
  • Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
    1417 - 3000
  • Techniker/-in der Fachrichtung Umweltschutz
    1800 - 3500
  • Meister/-in Wasserversorungstechnik
    1900 - 3400

Wie viel kann ich als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik später verdienen?

Nach deiner abgeschlossenen Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik erhältst du direkt mehr Gehalt. Steigst du nach deiner Ausbildung direkt in den Beruf ein, kannst du ein Einstiegsgehalt zwischen 1600 und 2400 Euro erwarten. Auch hier kommt es wieder darauf an, in welchem Unternehmen und in welcher Region du arbeitest.

Mit ein paar Jahren Berufserfahrung gibt es in der Regel auch schnell eine Gehaltserhöhung und du kannst bis zu 2900 Euro monatlich verdienen. Du kannst im Laufe der Zeit natürlich auch Weiterbildungsmaßnahmen in Betracht ziehen und so dein monatliches Einkommen aufstocken. Ein Techniker der Fachrichtung Umweltschutz verdient beispielsweise zwischen 1800 und 3500 Euro brutto und als Meister kannst du bis zu 3400 Euro monatlich verdienen.