Mir gefällt besonders, dass die VR Bank Rhein-Neckar sehr viel Wert auf eine gute Ausbildung legt. Man bekommt Einblicke in viele verschiedene Bereiche, wird aktiv ins Team eingebunden und lernt früh, Verantwortung zu übernehmen. Auch der Umgang im Team ist sehr freundlich und respektvoll. Außerdem finde ich es super, dass man nicht nur fachlich, sondern auch persönlich gefördert wird. Schulungen, Seminare und die Unterstützung durch die Kollegen helfen einem, sich wirklich weiterzuentwickeln.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt an meinem Ausbildungsberuf, dass er sehr abwechslungsreich ist. Man hat mit vielen unterschiedlichen Menschen zu tun, lernt die finanzielle Situation von Kunden zu verstehen und kann ihnen passende Lösungen anbieten. Außerdem finde ich es spannend, wie vielseitig die Themen sind, von Kontoführung über Kredite bis hin zu Geldanlagen. Außerdem finde ich das Thema Finanzen spannend, weil es jeden betrifft und man auch privat viel mitnehmen kann.
Ich habe mich immer sehr gut aufgehoben gefühlt! Es gab viele unterstützende Faktoren, wie z.B. extra Urlaubstage zum lernen oder auch kostenloses Lernmaterial. Zudem sind alle wirklich super lieb und vor allem menschlich. Die Gleitzeit war natürlich auch ein mega Pluspunkt. Ich würde mich immer wieder für die VR Bank entscheiden :)!
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
In der Ausbildung durchläuft man viele spannende Abteilungen und lernt somit auch viele interessante Gebiete und natürlich die verschiedenen Kollegen dazu kennen. Dazu darf man sich immer wieder selbst ausprobieren. Es war nie langweilig, ich habe mich aber auch nie gestresst gefühlt.
liebstes Ausbildungsteam - immer für einen da, wenn man Sie braucht.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
mir gefällt alles sehr gut, es gibt jeden Tag was neues zu lernen und zu erleben
auch die verschiedenen einsätze in fast all unseren abteilungen ermöglichen einen guten einblick für zukünftige berufsmöglichkeiten und generell weiterbildungen
Es ist eine super vielfältige Ausbildung.
Alle Kollegen sind super lieb und hilfsbereit.
Es wird einem super viel Vertrauen entgegengebracht und man darf in seinem eigenen Tempo Praxis nah lernen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich schätze die Vielfalt, es gibt die Möglichkeit sich nach seinen eigenen Interessen zu entwickeln. Ich sag euch eins Kommunikation ist der Schlüssel! Wer nicht spricht, dem kann nicht geholfen werden.
Was mir an der VR-Bank Ludwigsburg besonders gefällt, ist das freundliche und unterstützende Arbeitsklima. Als Azubi werde ich sehr gut behandelt und meine Ausbilder und Ausbildungsverantwortlichen stehen mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Die Kollegen sind hilfsbereit und nehmen sich Zeit, um mir alle Abläufe genau zu erklären. Außerdem schätze ich die vielfältigen Einblicke in verschiedene Abteilungen, was meine Ausbildung abwechslungsreich und spannend macht.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Was mir an meinem Ausbildungsberuf als Finanzassistent besonders gut gefällt, ist der direkte Kontakt mit Kunden und die Möglichkeit, sie bei wichtigen finanziellen Entscheidungen zu unterstützen.
Die Arbeit ist abwechslungsreich und bietet viele Lernmöglichkeiten, sowohl im Bereich Finanzen als auch im Umgang mit Menschen.
Weniger gut finde ich manchmal den Stress in Stoßzeiten am Service, wenn viele Kunden gleichzeitig betreut werden müssen. Zudem ist es nicht immer einfach, komplexe finanzielle und auch gesetzlich vorgeschriebene Zusammenhänge verständlich zu erklären.
Mir gefällt die Vielfalt und die verschiedenen Abteilungen, die die VR-Bank Ludwigsburg anbietet.
Besser könnte die Kondition und Plätze sein.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir gut, da ich viele Dinge die im Leben durchaus wichtig sind, erlerne.
Dadurch kennt man sich in verschiedenen Thematiken aus.
Was besser sein könnte, ist die Einteilung, da man die meiste zeit am Service verbringt.
An der VR-Bank Ludwigsburg gefällt mir besonders das gute Arbeitsklima und der freundliche Umgang miteinander. Man wird von Anfang an gut aufgenommen und fühlt sich als Teil des Teams. Das genossenschaftliche Prinzip spiegelt sich im Umgang mit Kunden und Kollegen wieder. Die Ausbilder und Kollegen nehmen sich Zeit, unterstützen bei Fragen und geben hilfreiches Feedback. Außerdem bietet die VR-Bank viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir gut, da er sehr vielfältig ist. Jeder Tag verläuft anders und bringt neue Aufgaben und Erfahrungen mit sich. Besonders schätze ich, dass ich während meiner Ausbildung viele verschiedene Abteilungen durchlaufe. So bekomme ich einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche der Bank und kann herausfinden, was mir am meisten liegt und in welchem Bereich ich mir meine berufliche Zukunft vorstellen kann. Außerdem bietet der Beruf sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten, was mir für meine persönliche und berufliche Entwicklung besonders wichtig ist.
Als Azubi gibt es viele Möglichkeiten sich einzubringen, es gibt verschiedene Projekte und auch die Ausbilder sind sehr Interessiert an einem. Hier habe ich mich richtig wohl gefühlt. In den Filialen habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht, das ist aber bestimmt überall so. Insgesamt war es eine sehr positive Erfahrungen, die ich jedem nur ans Herz legen kann.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt es sehr gut, da mir das Beraten von Kunden viel Spaß macht. Es gibt bloß sehr viele Gesetze, die ein Berater/Bank erfüllen muss, weshalb der Beruf auch viel Aufarbeitung und Erstellung von Dokumente beinhaltet.
Man wird als Azubi bestens Betreut und es wird einem stets geholfen. Bei Fragen kann man sich immer an jemanden wenden, jedoch könnten bestimmte Bereiche der Bank in der Ausbildung evtl. mehr thematisiert werden, dafür dann andere Bereiche ausgelassen werden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Es werden den Auszubildenden sehr viele aber auch wichtige Themen beigebracht, die einen in sämtlichen Bereichen auf die Zeit nach der Ausbildung vorbereiten. Mein Verbesserungsvorschlag wäre, evtl. manche Praxisthemen zu ergänzen bzw. manche andere Themen weniger zu bearbeiten.
Mir hat besonders die tollen und unterschiedlichen Teams gefallen. Es gab viele Möglichkeiten sich einzubringen z.b bei der JAV oder beim Projekt Planspiel Börse. Damals gab es noch keinen Zuschuss fürs Tablet. Mittlerweile bekommen alle Auszubildenden Zuschüsse für Tablets und Lernmittel, sodass es leichter ist digital zu arbeiten.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
+ Kundenkontakt
+ Abwechslungsreicher Alltag
+ Finanzthemen und Wirtschaft
+ Verantwortung übernehmen
+ Mithilfe bei Messen
+ Übernahme
+ Weiterbildungsangebot
- Fällt mir nichts ein
- Vertrauensarbeitszeit + flexible Arbeitszeiten
- großes Angebot an Weiterbildungen
- Duz-Kultur
- sehr vielfältig
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
- sehr viel selbstständiges Arbeiten
- man darf jeden Bereich kennenlernen
- sehr hohe Übernahmechancen
- man wird als vollwertige Arbeitskraft behandelt
Als Azubi wird einem Schritt für Schritt die notwendigen Basics beigebracht, wobei es gar nicht schlimm ist nachzufragen, die Kollegen behandeln einen sehr respektvoll und sind absolut verständnisvoll und freundlich. Ich hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen in den Filialen wie auch intern in der Hauptfiliale. Mir gefällt besonders der zwischenmenschliche Umgang mit den Kunden wie aber auch untereinander mit den Kollegen. Die Arbeitsatmosphäre ist stets angenehm, aber natürlich muss man ganz am Anfang erstmal raus aus seiner Schale kommen, deswegen sollte man mit einer lockeren Mindset von Anfang an reinkommen und sich nicht verstellen oder ängstlich sein. Also ich kann nur von meiner Seite aus sagen dass mir die Ausbildung bis jetzt echt gefällt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Was mir gefällt ist besonders der viele Kundenkontakt, da man von Anfang an selber am Schalter mit dabei ist und anpackt. Die Kunden sind meist absolut freundlich und loben und ermutigen Einen sogar manchmal, wenn man als neues Gesicht erkannt wird. Die Möglichkeit auf Lehrgespräche wie auch Zwischengespräche finde ich top, weil man sein Wissen ja auch erweitern und auch eine Rückmeldung von der eigenen Arbeitsleistung möchte.
Aufgrund der Aufgeteilten Zeit in 3 Tage Betrieb und 2 Tage Schule fiel es mir am Anfang schwer die ganzen Informationen und den Wechsel zwischen Schule und Arbeit zu verarbeiten, jedoch regelte es sich mit der Zeit und man gewöhnt sich sehr schnell an das Konzept.
Es ist auch echt schön seine Mit-Azubis zweimal in der Woche sehen zu können um sich mal auszutauschen.