Mit freundlicher Unterstützung von Blume2000
Das Pflanzen und Pflegen von Blumen zählt zu deinen liebsten Beschäftigungen? Dann ist Florist der richtige Beruf für dich. Doch die Freude am Job ist nicht der einzige Faktor, der bei der Berufswahl zählt: So möchte man am Ende des Monats von seinem hart verdienten Geld seine Rechnungen bezahlen können. Bei uns erfährst du deshalb, was du als Florist verdienst.
Während der Ausbildung zum Floristen ist dein Gehalt noch vergleichsweise klein. Allerdings gibt es ja seit 2020 den Mindestlohn für Auszubildende. Als Floristin bekommst du daher in deinem ersten Ausbildungsjahr auf jeden Fall mindestens 620 Euro brutto im Monat. Im zweiten Jahr steigt deine Vergütung auf mindestens 732 Euro und im dritten Jahr verdienst du mindestens 837 Euro brutto im Monat.
Falls dein Ausbildungsbetrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist, gelten die darin festgehaltenen Vergütungszahlen. In der Flrositik bzw. im Blumeneinzelhandel ist es oft so, dass es beim Ausbildungsgehalt noch Unterschiede zwischen den alten Bundesländern und den neuen gibt. Je nachdem wo du die Ausbildung machst, kannst du bis zu 750 Euro im ersten, 850 Euro im zweiten und 950 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr verdienen.
Hast du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, kannst du selbstständig arbeiten und hast dadurch als ausgebildete Floristin einen deutlich höheren Gehaltsanspruch. Generell richtet sich das Geld auf deinem Konto nach deinem Qualifikationsgrad, der Berufserfahrung, der Position im Betrieb und auch nach dem Ort, an dem du arbeitest. Das Durchschnittsgehalt von Floristen in Deutschland liegt zwischen 1.900 und 2.300 Euro brutto im Monat.
Mit einer Weiterbildung zum Wirtschafter für Floristik erhältst du neben vertiefenden fachspezifischen Kenntnissen im Bereich Gestaltung und Pflanzenkunde auch eine grundlegende Ausbildung im wirtschaftlichen Bereich, die dir die Option auf Tätigkeiten in der Führungsebene ermöglicht. Einfach ausgedrückt lernst du Floristikbetriebe zu führen und Mitarbeiter sowie den Nachwuchs anzuleiten. Als Wirtschaftler für Floristik kannst du mit einem Gehalt von 2.500 bis 2.600 Euro brutto im Monat rechnen.
Weitere Türen kann dir die Weiterbildung zum Floristmeister öffnen. Als Meister steht dir der Weg in die Selbstständigkeit offen. Du bist befugt, Lehrlinge auszubilden und kannst deine eigenen Vorstellungen eines Floristikbetriebes verwirklichen. In einem Angestelltenverhältnis als Floristikmeister liegt das Durchschnittsgehalt ähnlich wie bei Wirtschaftlern für Floristik in einem Bereich zwischen 2.500 und 2.700 Euro brutto. Wagst du den Schritt der Existenzgründung, hängt dein Einkommen von dem Umsatz, den du mit deinem Betrieb erwirtschaftest, ab. Du kannst also beeinflussen, wie viel du als Florist verdienst.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.