Du bist kreativ und möchtest mit anpacken? Aus deinem liebsten Klamottenladen würdest du am liebsten gar nicht mehr rausgehen und dein Zimmer ist immer perfekt und liebevoll dekoriert? Dann ist die Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing definitiv das Richtige für dich. Denn hier kannst du dich den ganzen Tag damit beschäftigen, wie du coole Klamotten und viele andere Produkte ins rechte Licht rückst. Dabei setzt du Ideen nicht nur in die Tat um, du entwickelst sie auch und überlegst dir kreative Gestaltungskonzepte. In deiner Ausbildung als Gestalter für visuelles Marketing bist du dafür verantwortlich, wie das Schaufenster am Ende des Tages auszusehen hat und wie die Produkte in Verkaufsräumen präsentiert werden. Und wer weiß – vielleichtkannst du irgendwann auch mal an einem Schaufensterwettbewerb teilnehmen und den ersten Platz abräumen. Nutze deine Kreativität und starte durch zu deinem Traumjob.
In deiner Ausbildung zum Gestalter oder zur Gestalterin für visuelles Marketing lernst du nicht nur, wie du Schaufenster, sondern ganze Verkaufs-, Präsentations- und Ausstellungsräume so herrichtest, dass sie jeden Blick auf sich ziehen und das Produkt perfekt in Szene setzen. Als Azubi machst du dich zwar oftmals in Geschäften des Einzelhandels ans Werk, aber auch auf Messen kannst du deinen Einfallsreichtum ausleben. Dabei hilfst du dann, Messestände in absolute Eyecatcher zu verwandeln. Denn durch deine Hilfe bekommen Artikel und Dienstleistungen erst den nötigen „Pepp“, um im Rampenlicht zu stehen. Dank deiner Arbeit wird die Verkaufsförderung angetrieben, weil du dafür sorgst, dass Produkte attraktiver wirken. Dabei wirst du natürlich auch den Wünschen des Kunden gerecht – und genau diese Kombination macht den Beruf des Gestalters für visuelles Marketing aus.
Übrigens: Die Ausbildung gehört zu den beliebtesten Marketing-Berufen.
In und nach deiner Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing ist deine Hauptaufgabe die Präsentation von Waren, Dienstleistungen und Produkten. Aber auch Werbung, Events, Öffentlichkeitsarbeit und Promotion fallen in deinen Tätigkeitsbereich, schließlich soll das Interesse der potenziellen Kunden geweckt werden. Dafür kann es auch mal vorkommen, dass du eine Ausstellungsfläche komplett umbaust. Besonders spezielle und an die Jahreszeiten angepassten Aktionen sind sehr beliebt, Schnee oder Sand im Schaufenster sind hier keine Seltenheit. Während deiner Ausbildung experimentierst du auch mal mit unterschiedlichen Möbeln und sogar Sonderanfertigungen herum, die einen Messestand zum echten Hingucker machen. Ganz egal, wie du den Stand, das Schaufenster oder den Laden stylst – hinter all diesen Ideen steckst du. Für die Entwicklung von Gestaltungskonzepten beziehst du daher auch aktuelle Trends mit ein und achtest natürlich darauf, dass das Image des Kunden zur Geltung kommt.
Die Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing ist also nicht nur kreatives Arbeiten im und vor Geschäften, die Arbeit hinter den „Kulissen“ erfordert auch viel Einsatz. Du lernst genau, wie du Licht, Formen und Farben richtig einsetzt oder andere Elemente effektvoll nutzt. Und damit sich ein Unternehmen deine Ideen auch bildlich vorstellen kann, arbeitest du mit Layout- und Grafikbearbeitungsprogrammen und erstellst Konzeptentwürfe. Natürlich gehört auch eine Kostenkalkulation zu deinem Beruf dazu, denn in der Regel dreht sich immer alles ums liebe Geld.
Bist du also kreativ und kommunikationsfähig, hast in Mathematik immer gut aufgepasst und kannst dein Talent gut einsetzen, dann ist die Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing auf jeden Fall die richtige Wahl. Ein mittlerer Bildungsabschluss reicht aus, um sich für diese Ausbildung zu bewerben. Kunst sollte zudem eines deiner Lieblingsfächer sein, denn das Gespür für Farben und Formen ist für kreative Ausbildungsberufe sehr wichtig.
Als Gestalter für visuelles Marketing wirst du hauptsächlich in Einzelhandelsgeschäften wie beispielsweise Kaufhäusern oder Möbel- und Bekleidungsgeschäften arbeiten. Aber auch Veranstaltungsdienstleiter bieten Ausbildungsplätze an und sorgen dafür, dass du dich danach auf Messeevents kreativ ausleben kannst, statt sie nur zu besuchen. In Büroräumen bist du ebenfalls tätig, denn deine Entwürfe und Präsentationen fertigst du am Computer an. Bevor es aber soweit ist, musst du erst deine Ausbildungszeit als Gestalter für visuelles Marketing meistern und vor allem deine IHK-Abschlussprüfung bestehen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.