Flugdienstberater/in Ausbildung Gehalt

Empf. Schulabschluss:
Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
6-12 Monate
Arbeitszeit:
Schichtdienst (möglich)
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Gehalt & Verdienst Flugdienstberater/in

Als Flugdienstberater spielst du zwar eine wichtige Rolle in deinem Flugunternehmen, hast aber dafür auch einiges an Verantwortung zu tragen, viel Stress zu überspielen und musst dich - egal in welcher Situation - komplett auf deine Arbeit konzentrieren können. Ganz klar kein einfacher Job, für den man auch dementsprechend bezahlt werden will. Da der Verdienst die Entscheidung für oder gegen eine Ausbildung stark beeinflussen kann, geben wir die Antwort auf die Frage: „Wie sieht es mit dem Gehalt des Flugdienstberaters eigentlich aus?“

Damit es vorab klar ist: Die Ausbildung zum Flugdienstberater ist keine günstige Angelegenheit. Dass die 6 bis 12 Monate Ausbildungszeit unvergütet sind, ist dabei noch nicht alles - insgesamt kann dich die Ausbildung nämlich um die 18000 Euro ohne Unterkunft kosten. Dabei solltest du auch nicht vergessen, dass du nur mit Glück eine Flugschule in deiner Stadt finden wirst und du für deine Ausbildung wahrscheinlich einen neuen Ort erkunden wirst.

Wieviel kann ich als Flugdienstberater später verdienen?

Wenn du deine Ausbildung erfolgreich beendet hast, dann wird der Karrierezug bestimmt nicht ohne dich abfahren. Bestens auf jede Stresssituation vorbereitet, kannst du mit einem Flugdienstberater Einstiegsgehalt von ca. 2600 Euro brutto rechnen. An dieser Zahl orientieren sich alle Unternehmen, sodass der Gehalt eines Flugdienstberaters auch bei einer großzügigen Fluggesellschaft die 2800 Euro wahrscheinlich nicht überschreiten wird. Nach ein paar Jahren, in denen du dich als Flugdienstberater bewährt hast, kannst du sogar bis zu 4400 Euro verdienen.

Da der Luftverkehr ein sehr zukunftsorientierter Berufszweig ist, brauchst du dir keine Sorgen darum zu machen, dass deine Karriere plötzlich ins Stocken gerät. Aber auch wenn du plötzlich Lust hast, dich weiterzubilden stehen dir keine Hürden im Weg. Zunächst ist es notwendig, dass du dich auf ein bestimmtes Einsatzgebiet spezialisierst oder dich für eine fachliche Weiterbildung entscheidest, wobei du aus einer riesigen Auswahl feststellen kannst, was wirklich dein Interesse weckt und dich begeistert. Dein Gehalt als Flugdienstberater kannst du so obendrein in die Höhe schrauben.

Durchschnittsgehalt (brutto) - Flugdienstberater/in

  • 1. Jahr:
    unvergütet
  • 2. Jahr:
    -
  • 3. Jahr:
    -
  • Einstiegsgehalt
    2600-2800 €

Gehaltsvergleich (brutto) - Flugdienstberater/in

  • Flugdienstberater/in
    2600 - 4100
  • Fluglotse/-lotsin
    6000 - 8000
  • Luftverkehrskauffrau/-mann
    1024 - 3400
  • Kaufmann/-frau für Speditions- und Logistikdienstleistungen
    1700 - 2900

Du siehst dich in ein paar Jahren vielleicht sogar an der Uni? Auch ein Studium lässt sich gut an deine Ausbildung anschließen, um deine Fähigkeiten zu erweitern. Ob Luftverkehrsmanagement, Luft- und Raumfahrttechnik oder sogar Meteorologie. Die Ausbildung zum Flugdienstberater bietet dir die Grundlage für viele Studiengänge.