Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Man wird als Azubi zuerst recht liebevoll und nett behandelt, was einem ein sicheres Gefühl gibt. Die Bezahlung ist an sich durchschnittlich-akzeptabel, jedoch geht es spätestens ab dem 2.Lehrjahr los:
Im Ausbildungsvertrag wird eine 39-Stunden-Woche festgehalten, tatsächlich geschuftet werden rund 42 Stunden. An die 5-Tages-Woche wird sich auch nicht immer gehalten, und das obwohl der Laden zu 80% von Teilzeit- und Minijob-"Sklaven" geschmissen wird. Man ist viel im Lager, mindestens 2/3 der gesamten Ausbildung. Wer am fleißigsten malochert "darf" dann sein 3.Lehrjahr im Büro verbringen, wo auch mehr wegen Werbemaßnahmen telefoniert, als wirklich wirtschaftliche Prozesse gelehrt werden. Positiver Nebeneffekt ist, dass man sagen kann "man hat was geschafft" wenn man die Ausbildung beendet. Und auch die 30 Tage Urlaub sind was nettes, wenn auch bitter notwendig bei der Schufterei.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Wie gesagt, anders als wohl im eigentlich Lehrplan vorgesehen, wird man in der Praxis fast nur ins Lager oder ins Büro gesetzt. Der direkte Kundenkontakt bzw. der kleine Teil an "Einzelhändler"-Arbeit, wie Klassenkameraden aus ihren Betrieben es beschrieben, fehlt nahezu gänzlich (außer, dass du mal mit ner Palette durch den Markt fährst und Ware verräumst). Insgesamt hab ich viel Wirtschaftliches gelernt und könnte mich nun aktuell als Büro- wie wohl auch als Industriekaufmann bewerben. Durch die Kombination aus den 3 "Bereichen" Büro-, Lager- und Ladengeschäftsarbeit fühlt man sich wie ein Allrounder - oder eben "De** für alles". Die Ausbildung ist unterm Strich empfehlenswert, der Ausbilder METRO nicht.