Stanz- und Umformmechaniker/in Ausbildung Gehalt

Empf. Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
Schichtdienst
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Gehalt & Verdienst Stanz- und Umformmechaniker/in

Stanzen, Maschinen, Öl – Im Arbeitsalltag eines Stanz- und Umformmechanikers kann es ziemlich dreckig zugehen. Was du während deiner Ausbildung den ganzen Tag treibst, das weißt du jetzt. Trotzdem entscheiden sich die wenigstens nur aus Liebe zur Metallindustrie oder zur Automobilbranche für diesen Job. Bevor du dich bewirbst, solltest du dich darüber informieren, wie das Stanz- und Umformmechaniker Gehalt aussieht. Schließlich willst du nicht nur Bauteile für Autos herstellen, sondern dir auch selbst ein eigenes leisten können!

Was verdient ein Stanz- und Umformmechaniker während der Ausbildung?

Neben der schulischen Ausbildung, wirst du deinen praktischen Teil innerhalb eines Betriebs der Metall verarbeitenden Industrie absolvieren. Egal ob du in der Automobil-, Raumfahrt- oder Telekommunikationsbranche landest, alle Azubis lernen die gleichen Grundkenntnisse. In deinem ersten Ausbildungsjahr erhältst du zunächst einmal Einblicke in den Aufbau und die Organisation deines Ausbildungsbetriebs. Du lernst alles über Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz und erfährst, wie du deine Arbeit gut planst und organisierst. Obwohl du in den ersten Monaten noch keine so große Unterstützung im Betrieb bist, sondern dich deine Kollegen anlernen müssen, fällt dein Lohn relativ groß aus. Mit 830 bis 930 Euro gehörst du auf jeden Fall zu den Besserverdienern untern den Azubis und kannst dir schon so einiges leisten. In den nächsten Lehrjahren vertiefst du dann deine bisher erworbenen Kenntnisse und setzt das, was du in der Schule gelernt hast, im Betrieb um. Durch deine aktive Mitarbeit steigt natürlich auch dein Stanz- und Umformmechaniker Verdienst auf bis zu 1060 Euro monatlich an. Darüber kannst du dich wirklich freuen!

Je höher dein Stanz- und Umformmechaniker Gehalt ausfällt, desto motivierter bist du natürlich, aktiv im Betrieb an den Maschinen mit zu arbeiten. Trotzdem ist es nötig, dass du in der Schule die dafür nötigen Theoriekenntnisse beigebracht bekommst. Zu den wichtigsten Schulfächern zählen Mathe, Werken/Technik, Physik und Englisch. Warum Mathe und Technik unterrichtet werden, steht außer Frage. Für das Einhalten von Richtwerten und Maßen werden neben Zahlenverständnis auch Kenntnisse im Rechnen und in der Geometrie vorausgesetzt. Aber auch Englisch ist nicht zu unterschätzen. Häufig liegen technischen Unterlagen nur in Englisch vor und auch diese müssen von dir verstanden werden können!

Durchschnittsgehalt (brutto) - Stanz- und Umformmechaniker/in

  • 1. Jahr:
    830-930 €
  • 2. Jahr:
    910-980 €
  • 3. Jahr:
    970-1060 €
  • Einstiegsgehalt
    1800-2000 €

Gehaltsvergleich (brutto) - Stanz- und Umformmechaniker/in

  • Stanz- und Umformmechaniker/in
    1800 - 2900
  • Teilezurichter
    1360 - 2000
  • Metalltechniker
    1800 - 3000
  • Metallbauer
    1800 - 2800

Was kann ich als Stanz- und Umformmechaniker nach der Ausbildung verdienen?

Wenn dir der durchschnittliche Stanz-und Umformmechaniker Verdienst von rund 2600 Euro monatlich nicht genug ist, kannst du dich natürlich auch beruflich weiterbilden. Mit einem Industriemeister in der Fachrichtung Metall, kann dein Gehalt auf bis zu 3300 Euro steigen. Wenn du neben einer abgeschlossenen Ausbildung auch einen Uni-Abschluss haben willst, schreib dich doch für einen Bachelor in Maschinenbau ein. Keine Frage, dass dein Gehalt damit am Ende des Monats zusätzlich in die Höhe steigt.