Ausbildung als Technische/r Offiziersassistent/-in

Empf. Schulabschluss:
Fachabitur
Ausbildungsdauer:
1,5 Jahre
Arbeitszeit:
Werktags, Sonn- und Feiertage
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Technische/r Offiziersassistent/-in

MARWILO – das steht für maritime Wirtschaft und Logistik und ist ein Projektname. Im Zuge dessen werden branchenrelevante Materialien für den schulischen Wirtschaftsunterricht entwickelt. Der Grund: Es handelt sich um eine wirtschaftliche Schlüsselbranche, in der viele qualifizierte Fachkräfte arbeiten, darunter der Technische Offiziersassistent.

Was macht ein Technischer Offiziersassistent?

Sicherheit an Bord umsetzen: Technische Offiziersassistenten kennen Erste-Hilfe-Methoden, organisieren Sicherheitsübungen und achten generell darauf, dass zum Beispiel die Ladung eines Schiffes richtig abgesichert wird. Darüber hinaus ergreifen sie Maßnahmen, um Brände zu verhindern oder reagieren kompetent im Brandfall.

Maschinen bedienen: Generatoren oder Pumpen – zu der Arbeit von Technischen Offiziersassistenten gehört die Bedienung sämtlicher Maschinen und Anlagen an Bord eines Schiffes. Dabei ist es wichtig, dass der genaue Aufbau und die Funktionsweise eines jeden Geräts bekannt sind. Gerade bei Maschinenausfall ist eine schnelle Reaktion notwendig.

Maschinen überwachen und instand halten: Einen Maschinenausfall zu verhindern oder im Fall der Fälle möglichst zügig zu reagieren: Das sind wichtige Aufgaben eines Technischen Offiziersassistenten. Eine fehlende Seetüchtigkeit des Schiffes zieht unter anderem Kosten und Sicherheitsmängel nach sich.

Klassische Aufgaben an Bord übernehmen: Der nautische Offiziersassistent benötigt Hilfe bei der Überwachung der Beladung? Der Kapitän hat eine Frage? An Bord von Schiffen arbeiten die Crewmitglieder Hand in Hand. Technische Offiziersassistenten können somit auch beim An- und Ablegen oder beim Ankern mit dabei sein.

Infobox

Als angehender Technischer Offiziersassistent ist es üblich, nebenbei oder anschließend das Fach Schiffsbetriebstechnik an einer (Fach-)Hochschule zu studieren.

Warum sollte man Technischer Offiziersassistent werden?

Als Technischer Offiziersassistent verdient man gut und hat einen sicheren Arbeitsplatz. Der Grund: Das Gehalt ist oft nach einem Tarifvertrag geregelt und steigt regelmäßig an. Zudem arbeiten deutschlandweit rund drei Millionen Menschen im Bereich maritime Wirtschaft und Logistik, so dass es sich hierbei um eine wichtige Branche handelt. Ein weiteres Plus ist, dass Technische Offiziersassistenten sowohl an Bord als auch an Land einen Job bekommen.

Wie läuft die Ausbildung als Technischer Offiziersassistent ab?

Die Ausbildung dauert mindestens 18 Monate, kann je nach Arbeitgeber aber auch 24 Monate in Anspruch nehmen. Sie findet in der Regel an Bord eines Schiffes statt und verschafft Auszubildenden die für ein Schiffsbetriebstechnikstudium geforderte anderthalbjährige Seefahrtzeit.

Bei Quereinsteigern aus einem Elektro- oder Metallberuf werden im Regelfall nur zwölf Monate Seefahrtzeit verlangt. Die betriebsinterne Ausbildung liegt im Verantwortlichkeitsbereich vom ersten Technischen Offizier und vom Leiter der Maschinenanlage eines Schiffs.

Was lernt ein Technischer Offiziersassistent in Theorie und Praxis?

Theorie und Praxis werden in dieser Ausbildung zusammen an Bord eines Schiffes vermittelt. Einzig die Seminare zur Brandabwehr und Rettung sowie zur Metallbearbeitung finden an Land in einer überbetrieblichen Ausbildungseinrichtung statt. Hier lernen die Auszubildenden unter anderem, wie sie sich im Brandfall zu verhalten haben und wie Bränden an Bord vorzubeugen ist.

Im Zuge der Metallbearbeitung erfahren die angehenden Technischen Offiziersassistenten beispielsweise, wie man schweißt, lötet und zerspant. Die Lernfelder in der internen Ausbildung setzen sich folgendermaßen zusammen:

Verwaltung

Ist eine Klimaanlage ausgefallen? Lief die Motorenanlage hingegen einwandfrei? Ob ein Defekt vorlag oder alles nach Plan verlief, Technische Offiziersassistenten protokollieren die Funktion der Maschinen und Anlagen genau. Auf welche Weise die Zusammenfassungen getätigt werden, erklärt der Ausbilder. Die angehenden Technischen Offiziersassistenten können im Laufe der Zeit eigene Protokolle anfertigen.

Instandhaltung von Maschinen und Anlagen

Um einwandfrei funktionierende Maschinen und Anlagen an Bord eines Schiffes zu haben, ist eine regelmäßige Instandhaltung notwendig. Angehende Technische Offiziersassistenten bekommen daher ganz genau gezeigt, auf welche Dinge sie bei der Wartung achten müssen. Zudem lernen sie, innerhalb welcher Intervalle technische Kontrollen nötig werden.

Bedienung und Überwachung von Maschinen und Anlagen

Werden die Vorschriften zum Umweltschutz eingehalten? Fährt das Schiff mit den richtigen Maschinen und dem passenden Treibstoff? Technische Offiziersassistenten sind für die Maschinen und Anlagen an Bord eines Schiffes zuständig. Die Auszubildenden bedienen die Maschinen nicht nur, sondern kontrollieren auch ihre Funktionstüchtigkeit, um Überfahrten sicher zu machen, Kosten einzusparen und die Umwelt zu schonen. Hierfür assistieren sie zunächst den anderen Crewmitgliedern und bekommen Schritt für Schritt mehr Verantwortung übertragen.

Welche Bescheinigungen benötigt man für das Befähigungszeugnis als Technischer Wachoffizier?

Hierfür ist es zunächst notwendig, die geforderte 18-monatige Seefahrtzeit nachzuweisen. Auch die Teilnahmebescheinigungen der Sicherheits- und Metallbearbeitungsseminare sowie ein allgemeiner Nachweis der Ausbildung sind dem Bundesamt für Seefahrt und Hydrographie vorzulegen.

Darüber hinaus sind Technische Offiziersassistenten verpflichtet, alle unterzeichneten Tätigkeitsnachweise einzureichen. Danach überwachen Technische Wachoffiziere maschinentechnische Anlagen an Bord und sind zuständig für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.