Werkfeuerwehrmann/-frau Ausbildung Gehalt

Mit freundlicher Unterstützung von CURRENTA

Empf. Schulabschluss:
Ohne Schulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
Schichtdienst
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Gehalt & Verdienst Werkfeuerwehrmann/-frau

Du trägst die Verantwortung für die Sicherheit anderer und bist im Ernstfall direkt vor Ort. Anders als deine Kollegen von der städtischen Feuerwehr ist dein Einsatzgebiet nicht die Stadt, sondern ein Betrieb wie ein Chemie- oder Kernkraftwerk, ein Flughafen oder eine Gießerei. Du bist also genau dort, wo das Risiko besonders hoch ist. Und genau das macht sich auch auf deinem Konto bemerkbar, denn als Werkfeuerwehrmann bekommst du ein überdurchschnittliches Gehalt gezahlt. Bei uns erfährst du nun, was du während und nach deiner Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann verdienst.

Was verdient ein Werkfeuerwehrmann während der Ausbildung?

Schon während der Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann brauchst du, was das Gehalt betrifft, nicht zu klagen, denn du bekommst schon im ersten Jahr zwischen 850 und 895 Euro brutto. Das kann sich wirklich sehen lassen. Mit jedem Lehrjahr bekommst du ein bisschen mehr beigebracht und das wird mit einer Gehaltserhöhung belohnt. Denn während du in den ersten 18 Monaten die Grundlagen und wichtigsten Regeln und Handgriffe erlernst, darfst du in der Folgezeit deine Lernerfolge bereits beweisen. So bekommst du im zweiten Jahr zwischen 900 und 980 Euro und im dritten Lehrjahr zwischen 970 und 1060 Euro brutto.

Was kann ich als Werkfeuerwehrmann nach der Ausbildung verdienen?

Nach der Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann ändert sich für dich so einiges, angefangen bei der Höhe deines Gehalts. Du darfst dich freuen, denn dein Einstiegsgehalt als Werkfeuerwehrmann liegt deutlich über dem Durchschnitt. So kannst du schon unmittelbar nach deiner Ausbildung mit einem Lohn von mindestens 2500 Euro brutto rechnen.

In der Regel wirst du nach einem Tarif der jeweiligen Industrie bezahlt. CURRENTA beispielsweise zahlt nach dem Tarif der Chemieindustrie, hier liegt der Einstiegslohn für Werkfeuerwehrleute zwischen 2500 und 2700 Euro brutto. Doch ein Tarif legt noch viel mehr fest als das Einstiegsgehalt, er gibt auch vor, wann eine Gehaltserhöhung gegeben werden muss, wie hoch diese ausfällt und wann du Zuschläge erwarten darfst.

Durchschnittsgehalt (brutto) - Werkfeuerwehrmann/-frau

  • 1. Jahr:
    850-895 €
  • 2. Jahr:
    900-980 €
  • 3. Jahr:
    970-1060 €
  • Einstiegsgehalt
    2400-2700 €

Gehaltsvergleich (brutto) - Werkfeuerwehrmann/-frau

  • Werkfeuerwehrmann/-frau
    2400 - 3700
  • städtische/-r Feuerwehrmann/-frau
    2200 - 3000
  • Brandschutzfachkraft
    1800 - 2500
  • Branddirektor/-in
    3500 - 6000

Deine Gehaltsentwicklung im Laufe deiner Karriere hängt davon ab, wie lange und in welcher Position du für dein Unternehmen arbeitest. Bleibst du beispielsweise über Jahre in der gleichen beruflichen Position, kannst du dein Gehalt auf bis zu 3000 Euro brutto im Monat steigern. Erreichst du dagegen eine Führungsposition oder machst eine Weiterbildung wie die zum Industriemeister, überspringst du damit mehrere Lohnstufen und kannst als Werksfeuerwehrmann bis zu 3700 Euro brutto im Monat verdienen. Ist dein Unternehmen nicht an die Tarife gebunden, wird dein Gehalt individuell ausgehandelt, das gilt nicht nur für dein Einstiegsgehalt, sondern auch für die Lohnerhöhungen. Viele Unternehmen orientieren sich dann zwar an den Tarifen, es kann aber trotzdem sein, dass du weniger oder vielleicht auch etwas mehr Geld bekommst.