Werkzeugmechaniker/-innen fertigen Werkzeuge für die indu- strielle Serienproduktion. Dazu gehören Schnitt-, Stanz-, Bie- ge-, Montage- und Folgeverbundwerkzeuge nach Werkzeug- konstruktionen.
Als Industriemechaniker/in organisierst und kontrollierst du Produktionsabläufe und betreust komplexe Maschinen und Fertigungsanlagen um deren einwandfreien Lauf zu gewährleisten.
Mechatroniker/-innen bauen komplexe mechatronische Systeme. Du stellst die einzelnen Komponenten her und montierst diese zu Systemen und Anlagen.
Als Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration realisierst du Informations- und Kommunikationslösungen. Du setzt fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um.
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer – Finde hier freie Ausbildungsplätze und Erfahrungsberichte für den Beruf als Maschinen- und Anlagenführerin
Als Fachkraft für Lagerlogistik bist du für die korrekte Annahme der Ware zuständig. Du vergleichst die gelieferten Artikel mit der Bestellung und überprüfst die Ware auf eventuelle Schäden.
Als technischer Produktdesigner/-in im Bereich Werkzeugkonstruktion und Betriebsmittelkonstruktion verbindest du Kreativität mit Technik. Du erstellst u. a. technische Unterlagen und Zeichnungen.
Industriekaufleute sind an allen betriebswirtschaftlichen Abläufen beteiligt. Du verhandelt u. a. mit Lieferanten, planst die Produktion, erarbeitest Kalkulationen, buchst und kontrollierst Vorgänge.
Du möchtest Immobilienkaufmann oder Immobilienkauffrau werden? Wir haben die Infos: ✔ Voraussetzungen ✔ freie Ausbildungsplätze ✔ Gehaltsreport
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.