Allem Anschein nach hat unser Berufsprofil dir den Technischen Vertrieb schmackhaft gemacht. Und nun fragst du dich bestimmt, was du eigentlich alles tun musst, um auch eine Ausbildung in diesem Bereich zu absolvieren, um deinen Wissensdurst im technischen und kaufmännischen Bereich zu stillen und um mit deiner Leidenschaft Geld verdienen zu können. Für uns Grund genug, um dir bei der Bewerbung auf das Duale Studium Technischer Vertrieb unter die Arme zu greifen!
Wie bei dualen Studiengängen üblich findet auch hier deine Ausbildung an zwei verschiedenen Orten statt. Da ist zuallererst natürlich der Betrieb, in dem du deine praktischen Phasen absolvierst. Deine theoretische Ausbildung hingegen findet an einer Hochschule statt. Praktisch ist, dass Unternehmen und Hochschulen, die duale Studiengänge anbieten, meist gut untereinander vernetzt sind oder gar Kooperationen eingegangen sind, was den Bewerbungs- und Anmeldeprozess deutlich vereinfacht. Im Normalfall geht deine Bewerbung auf das Duale Studium Technischer Vertrieb also an den Ausbildungsbetrieb, der dich teilweise sogar automatisch an der Hochschule anmeldet. Falls nicht, dann ermöglicht dir der Ausbildungsvertrag aber eine unkomplizierte selbständige Anmeldung.
Um in den dualen Studiengang hinein zu kommen, benötigst du grundsätzliche die fachbezogene oder allgemeine Hochschulreife. Gute Noten sind natürlich ein großer Vorteil, besonders in Fächern, die eine inhaltliche Nähe zur Ausbildung aufweisen. Belegbar ist das schnell – schließlich musst du nur deine entsprechenden Zeugnisse kopieren.
Etwas mehr Arbeit machen da schon das Anschreiben und der Lebenslauf, die zur Bewerbung auf ein Duales Studium im Technischen Vertrieb gehören. Denn hier musst du dich selber gut verkaufen und glaubwürdig deine Motivation rüberbringen. Im Anschreiben solltest du dabei aber darauf achten, dass du dich kurz fasst. Wenn du also bei einem Automobilkonzern unterkommen möchtest, ist ein Praktikum in der Werkstatt deutlich erwähnenswerter als eines auf dem Reiterhof – achte also genau darauf, dass du die richtigen und passenden Qualifikationen und Fähigkeiten hier unterbringst, damit der Personalverantwortliche einen aussagekräftiges Bild von dir als Bewerber bekommt.
Im tabellarischen Lebenslauf rundest du das Bild dann weiter an. Hier zeigst du deinen bisherigen Werdegang chronologisch und vor allem lückenlos auf und nennst gleichzeitig auch deine Fähigkeiten und Interessen. Passt alles und ist stimmig, dann wird deine Bewerbung auf ein Duales Studium im Technischen Vertrieb auch den nötigen Erfolg bringen – wir drücken dir die Daumen!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.