Angeblich kann man sich in der indischen Stadt Mumbai gegen das Schwarzfahren versichern. Andernorts versichern Models und Sportler Körperteile. Für alle Lebenslagen gibt es irgendwo auf der Welt auch eine passende Versicherung – vielleicht ja sogar für abgelehnte Bewerbungen auf ein Duales Studium Versicherung? Doch warum eine solche abschließen, wenn man es auch einfach richtigmachen kann? Damit das funktioniert, wollen wir dir ein paar Tipps mit auf den Weg geben.
Was sind die Voraussetzungen für ein Duales Studium Versicherungswirtschaft?
Zunächst benötigst du die Fachhochschulreife. Zudem legen Unternehmen großen Wert auf gute Mathe-, Deutsch- und Englischnoten. Neben guten Noten wird deine Persönlichkeit betrachtet. Kannst du gut auf Menschen zugehen, dich gut ausdrücken und auch unter Stress die Nerven bewahren?
Wie bewerbe ich mich um das Duale Studium Versicherungswirtschaft?
Du bewirbst dich zunächst bei dem Unternehmen, bei dem der Praxisteil der Ausbildung stattfinden soll. Grundsätzlich soll deine Bewerbung um ein Duales Studium Versicherung aus deinem Bewerbungsschreiben, deinem tabellarischen Lebenslauf und deinen letzten Schulzeugnissen in Kopie bestehen. Viele Unternehmen haben zudem individuelle Online-Bewerbungsverfahren. Du beginnst mit dem Aufruf des Bewerberportals, hier trägst du deine Daten ein und nimmst im Anschluss an einem Online-Test teil. Darauf folgt das Assessment Center, das aus einem Mathematik-Test sowie Gruppenübungen besteht. Noch vor Ort erhältst du in der Regel deine Ergebnisse und erfährst, ob du einen Studien- bzw. Ausbildungsplatz erhältst. Gemeinsam mit dem Unternehmen schreibst du dich nun an der Partnerhochschule ein.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.