Speziell zur Weihnachtszeit ist man als Kunde immer wieder froh, wenn der Versandhandel aus dem Internet trotz der kurzfristigen Kaufentscheidung die Ware am nächsten Morgen schon geliefert hat. Und dass deine Lieblingssorten bei nahezu jedem Einkauf im Supermarktregal steht – auch das kommt nicht von ungefähr. Dich fasziniert das System dahinter und kannst dir vorstellen, dass genau in diesem Bereich deine berufliche Zukunft liegt? Dann solltest du eine Bewerbung auf ein Duales Studium in der Warenwirtschaft schreiben. Wir zeigen dir, wie das funktioniert!
Zu Beginn solltest du dir natürlich ein passendes Unternehmen suchen, denn die Warenwirtschaft ist ein weites Feld und bietet viel Auswahl. In der entsprechenden Stellenausschreibung erfährst du auch die wichtigen Details, die deine Bewerbung auf ein Duales Studium in der Warenwirtschaft zu einem Erfolg machen können. Gerade größere Unternehmen bieten für Bewerber ein Online-Formular an, über das du deine persönlichen Daten und deine Unterlagen im Handumdrehen hochladen und verschicken kannst. Bei den Unterlagen handelt es sich in den meisten Fällen um ein Anschreiben, deinen Lebenslauf sowie Scans deiner Zeugnisse – oder eben Kopien, wenn du dich über den Post-Weg bewirbst.
Im Anschreiben deiner Bewerbung auf ein Duales Studium in der Warenwirtschaft dreht es sich vor allem um deine Motivation und Erfahrung. Das Unternehmen möchte hier erfahren, warum du dich für diese Ausbildung interessierst, was du mitbringst, ob du die persönlichen Voraussetzungen wie Organisationstalent oder Teamfähigkeit erfüllst und welche praktischen Einblicke du in diesem Bereich möglicherweise schon sammeln konntest. Ein passendes Praktikum solltest du dementsprechend also unbedingt erwähnen, denke aber auch daran, dass du diese Erfahrung mit einem Zeugnis nachweisen kannst. Dieses Zeugnis legst du deinen schulischen Zeugnissen einfach bei. Normalerweise wird für eine Bewerbung auf ein Duales Studium in der Warenwirtschaft die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife vorausgesetzt – somit ist es natürlich dein Abschlusszeugnis, das auf jeden Fall mit in den Anhang gehört.
In deinem Lebenslauf kannst du einen guten Überblick über deine Person geben. Neben Informationen wie dein Geburtstag und -ort, deiner Anschrift und Kontaktdaten steht hier vor allem ein tabellarischer und lückenloser Werdegang im Vordergrund. Du zeigst deine bisherigen Stationen auf, die du bis zum Zeitpunkt der Bewerbung auf das Duale Studium Warenwirtschaft durchlaufen hast. Abschließend gehst du noch auf deine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten ein: Führerscheine, Zertifikate oder Erfahrung mit gängigen Office-Programmen gehören hier rein, auch deine Interessen und Hobbys können dem Unternehmen helfen, ein besseres Bild von dir zu bekommen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.