Da du für einen reibungslosen Ablauf in der Kanalisation sorgst, wären die Teenage Mutant Hero Turtles richtig stolz auf dich. Denn in der Ausbildung als Fachkraft für Rohr- Kanal- und Industrieservice lernst du, wie Kanäle geprüft, gereinigt und repariert werden. Dafür bist du mit modernster Technik wie Kameras, Hochdruckpumpen und ferngesteuerten Robotern ausgestattet. Drei Jahre dauert die Ausbildung, dann kannst du einen sauberen Karrierestart hinlegen – als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice.
Du bist kein Arzthelfer-Azubi, aber für die Gesundheit einer ganzen Stadt verantwortlich. Du bist kein Mediendesign-Azubi, lernst aber mit einer Kamera umzugehen. Du bist kein Chemiker-Azubi, aber du weißt, wie man gefährliche chemische Stoffe beseitigt. Die unterschiedlichsten Aufgaben und Tätigkeiten warten auf dich, verteilt auf zwei große Schwerpunkte: Rohr- und Kanalservice sowie Industrieservice. Dabei erfolgt die Ausbildung nach einem dieser beiden Schwerpunkte.
Rohr- und Kanalservice
Im Teilbereich Rohr- und Kanalservice kümmerst du dich mit deinem Team um private und öffentliche Abwassersysteme. Du musst nicht immer selbst in die Kanalisation steigen, sondern bekommst in deiner Ausbildung gezeigt, wie man mit Spezialkameras und Dichtigkeitsprüfsystemen umgeht. Gibt es Schäden, setzt du ferngesteuerte Roboter ein, um sie zu beheben. Reicht die Technik nicht aus, wirst du dir Schutzanzug und Atemmaske überstreifen und selbst in die „Stadt unter der Stadt“ klettern.
Industrieservice
Der zweite Teilbereich dreht sich um den Industrieservice. Auch hier müssen Rohre und Leitungen überprüft werden, aber auch das Entsorgen von Sondermüll und das Reinigen chemischer Behälter können zu deinen Aufgaben gehören. Dabei lernst du auch einiges über chemische Reaktionen und darfst zum Beispiel mit Strahlenpistolen Trockeneis-Pellets auf Lackreste schießen und sie dann mit Vakuumsaugern aufsaugen. Klingt ein wenig nach Science-Fiction, ist für Fachkräfte im Industrieservice aber Alltag.
Eine Anstellung findest du in den unterschiedlichsten Betrieben der Abwasser- und Abfallwirtschaft oder im Industrieservice, beispielsweise bei BUCHEN. Dort wirst du dann den praktischen Teil deiner Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice verbringen, alles Theoretische lernst du in der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildung im ersten Lehrjahr am Standort in Schwedt. Dies hat den Vorteil, dass du mit allen Auszubildenden deines Lehrjahres in einer Berufsschulklasse bist, ihr eine tolle Zeit miteinander habt und zu einem Team zusammenwachst. Während deiner Zeit in Schwedt kannst du außerdem den PKW- und LKW Führerschein erlangen. Und das Beste ist, dass das Unternehmen erst einmal deinen Führerschein finanziert und du die Kosten in kleinen Raten zurückzahlen kannst. Im zweiten und dritten Lehrjahr wirst du dann am wohnortnahen Standort zur Vermittlung der praktischen Ausbildungsinhalte eingesetzt.
Übrigens: Normalerweise arbeitest du werktags, aber es kann auch mal vorkommen, dass du im Schicht- und Nachtdienst arbeiten musst. Gerade, wenn es einen Notfall gibt, z.B. einen Rohrbruch oder einen Einsturz, wirst du auch mal am Wochenende ranmüssen.
Damit du in deinem Job viel Spaß hast, solltest du viel Verantwortungsgefühl und Sorgfalt mitbringen. Denn es liegt an dir, dass unser Abwassersystem richtig funktioniert und alle Leute nicht darüber nachdenken müssen, was in den Rohren unter unseren Straßen so los ist. Wenn du auch noch ein Gespür für Technik hast, umso besser, dann wird dir das Bedienen der unterschiedlichen Gerätschaften nicht schwerfallen.
Mathe, Chemie und Physik gehören auch zu deinem Arbeitsalltag, da du sie zum Berechnen von Mengen und zum Umgang mit chemischen Stoffen gut gebrauchen kannst.
Nach deiner dreijährigen Ausbildung ist aber lange noch nicht Schluss! Du kannst zum Beispiel deinen Meister machen, wobei dich Unternehmen wie BUCHEN unterstützen. Mit einer Ausbildung zur Fachkraft Rohr-, Kanal- und Industrieservice legst du die richtigen Kanäle für deinen Karriereweg!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.