Flechten, Gestalten, Designen – bei der Ausbildung als Flechtwerkgestalter kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und dich handwerklich austoben. Angeboten wird die Ausbildung von einer Berufsfachschule sowie von Ausbildungsbetrieben, wobei es jedes Jahr immer nur eine kleine Gruppe Azubis gibt. Umso wichtiger ist deine Bewerbung. Wir helfen dir, damit du garantiert keinen Korb bekommst!
Um die Ausbildung als Flechtwerkgestakter bewirbst du dich schriftlich – und das unabhängig davon, ob du deine Ausbildung an der Berufsfachschule oder in einem Betrieb machen möchtest. Denn beide wollen dich näher kennenlernen und wissen, warum du dich für diesen seltenen Beruf entschieden hast. In deinem Anschreiben erklärst du deshalb, was dich an der Ausbildung reizt und was du bereits kannst. Hast du dich im Kunstunterricht immer durch gute Noten hervorgetan, bastelst du auch privat gern oder hast sogar schon ein handwerkliches Praktikum gemacht? Auch auf den Betrieb oder die Schule solltest du in deiner Bewerbung eingehen und sagen, warum du aufgenommen werden möchtest.
Zu deinen Bewerbungsunterlagen gehören auch dein tabellarischer Lebenslauf und deine aktuellsten Zeugnisse. Die Ausbildung darfst du übrigens mit jedem Abschluss machen. Die staatliche Berufsschule hat darüber hinaus ein Anmeldeformular. Dieses solltest du ausfüllen und ebenfalls deiner Bewerbung beifügen. Im nächsten Schritt wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen, wo du dann persönlich überzeugen kannst.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.