Flechtwerkgestalter/in Ausbildung Gehalt

Empf. Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Gehalt & Verdienst Flechtwerkgestalter/in

Du möchtest handwerklich arbeiten, dabei Kreativität beweisen und deine eigenen Ideen umsetzen? Als Flechtwerkgestalter ist das alles möglich. Angeboten wird die Ausbildung im Handwerk und in einer Berufsfachschule. Während du bei beiden Formen umfassend und praktisch auf den Beruf vorbereitet wirst, musst du beim Gehalt Kompromisse eingehen, denn nur die betriebliche Ausbildung wird vergütet. Wie hoch dein Gehalt ausfällt und wie du dir die schulische Ausbildung finanzierst, das verraten wir dir.

Was verdient ein Flechtwerkgestalter während der Ausbildung?

Findest du einen Betrieb, der dich als Flechtwerkgestalter ausbildet, dann kannst du mit einer Ausbildungsvergütung rechnen. Diese sollte im ersten Ausbildungsjahr bei mindestens 620 Euro liegen. Im zweiten Jahr bekommst du bereits etwas mehr und zwar mindestens 732 Euro, im dritten mindestens 837 Euro brutto. Niedriger kann dein Gehalt nicht ausfallen, da seit dem 1. Januar 2020 der Mindestlohn für alle dualen Ausbildungsberufe gilt. Natürlich kann er aber auch höher ausfallen.

An der staatlichen Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung erhältst du zwar keine Ausbildungsvergütung, Schulgeld wird aber auch nicht verlangt. Da du aber natürlich dennoch Kosten haben wirst, beispielsweise für deine Unterbringung und Verpflegung, hast du die Möglichkeit, dir finanziell unter die Arme greifen zu lassen, beispielsweise durch Schüler-BAföG. Schließlich soll die Ausbildung in deinem Traumberuf nicht an einer fehlenden Ausbildungsvergütung scheitern.

Durchschnittsgehalt (brutto) - Flechtwerkgestalter/in

  • 1. Jahr:
    620 €
  • 2. Jahr:
    732 €
  • 3. Jahr:
    837 €
  • Einstiegsgehalt
    1900-2100 €

Gehaltsvergleich (brutto) - Flechtwerkgestalter/in

  • Flechtwerkgestalter/in
    1900 - 2600
  • Tischler/in
    1900 - 2600
  • Raumausstatter/in
    1900 - 2400
  • Holzspielzeugmacher/in
    1900 - 2400

Nach deiner Ausbildung hast du verschiedene Möglichkeiten, dein Geld zu verdienen – als Angestellter in einer Werkstatt oder bei einem Hersteller für Korbmöbel, als Selbstständiger mit einem eigenen Laden oder sogar als Arbeitstherapeut in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Einheitliche Löhne gibt es daher bislang kaum, die durchschnittlichen Gehälter liegen deshalb zwischen 1600 und 2100 Euro brutto. Als Arbeitstherapeut kannst du nach dem Tarif sogar bis zu 2600 Euro verdienen.