Mit freundlicher Unterstützung von Die Landschaftsgärtner
Ausbildung zum Landschaftsgärtner
Nach abgeschlossener Ausbildung zum Landschaftsgärtner darfst du dich nicht nur ganz offiziell auch so nennen, sondern dich auch als solcher bewerben und dich auf den Arbeitsmarkt trauen. Du bist dann dafür zuständig, unsere gemeinsame Umwelt zu gestalten und arbeitest eng mit Landschaftsarchitekten zusammen.
Weiterbildungen
Mithilfe von Weiterbildungen hast du die Möglichkeit, nach deiner Ausbildung noch einmal richtig Gas zu geben und beruflich voranzukommen.
Meister
Möchtest du für die Arbeitsabwicklung auf der Baustelle verantwortlich sein, deinen eigenen Ga La Bau-Betrieb leiten oder auch Azubis selbst ausbilden, solltest du beispielsweise einen Meistertitel anstreben.
Techniker/Agrarbetriebswirt
Neben dem Meistertitel bietet sich aber auch die Weiterbildung zum Techniker beziehungsweise Agrarbetriebswirt an. Als Techniker koordinierst du verschiedene Baustellen und bist auch im Büro tätig. Du übernimmst Führungsaufgaben im Betrieb und verantwortest als Betriebs- oder Abteilungsleiter interessante Aufgabenbereiche.
Fachagrarwirt
Ebenfalls eine interessante aber auch lohnenswerte Weiterbildung ist die zum Fachagrarwirt. Du wirst zum Profi auf deinem Spezialgebiet – beispielsweise in der Baumpflege/Baumsanierung oder der Golf- beziehungsweise Sportrasenpflege.
Studium
Falls du eine Hochschulzugangsberechtigung hast, also beispielsweise Abitur oder Fachabitur, besteht auch noch die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen. Hier eröffnen sich dir noch einmal weitere Berufs- und Karrierechancen. Mögliche Studiengänge sind zum Beispiel Landschaftsbau- und Grünflächenpflege, Ingenieurwesen im Landschaftsbau, Landschaftsarchitektur oder Freiraumplanung.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.