Der Countdown hat begonnen – die Schulzeit ist schon bald zu Ende? Dann machst du alles richtig, wenn du dich bereits um einen Ausbildungsberuf umschaust. Bis du aber den Ausbildungsvertrag unterschreiben kannst und deine Arbeitgeber mit erstklassiger Arbeit zufriedenstellen kannst, musst du eine fehlerfreie Bewerbung zum Stuckateur einreichen. Ihr habt das schon einmal in der Schule gemacht, aber an alles erinnerst du dich nicht mehr? Kein Problem! Wir helfen dir noch einmal auf die Sprünge.
Das Wichtigste zuerst: eine vollständige Bewerbung zum Stuckateur besteht mindestens aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf mit Passfoto und einer Kopie von deinem letzten Schulzeugnis. Viele schreiben ungern am Anschreiben, aber mit den richtigen Tricks ist es leichter als gedacht. Wichtig ist, dass du dir vorher noch einmal in Ruhe überlegst, warum du Stuckateur werden willst. Magst du handwerkliche Arbeit? Du hast schon einmal ein Praktikum dort gemacht? Du arbeitest geschickt mit den Händen und die Arbeit am Computer wäre nicht den ganzen Tag etwas für dich? Du hast Spaß daran, an Häusern mitzuarbeiten und alte Räume und Gebäude wieder auf Vordermann zu bringen? All so etwas ist perfekt geeignet für dein Anschreiben. Sicherlich fallen dir noch mehr Sachen ein – ab damit ins Anschreiben.
Wenn du Wände ausbesserst, dann sollte die Oberfläche später glatt sein. Jede Unebenheit und jeder Fehler stören das Gesamtbild. Genauso ist es auch bei deiner Bewerbung zum Stuckateur. Wenn du also alles fertig geschrieben hast, dann solltest du noch einmal ganz in Ruhe Satz für Satz lesen und auf Fehler achten. Es ist auch immer gut, wenn jemand anderes mitliest. Vier Augen sehr mehr als zwei. Ausführlichere Tipps und Regeln für die Bewerbungen findest du hier. Am besten ihr macht euch eine Checkliste und arbeitet die Schritt für Schritt ab. Wenn alles stimmt, unterschreibst du und ab damit in den Briefkasten.Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.