Du würdest deine Bewerbung als Technischer Zeichner am liebsten skizzieren und nicht irgendwelche Wörter abtippen? Kreise und Linien fallen dir leichter als Buchstaben und Silben? Kein Problem, mit unseren Tipps kriegst du eineTop-Bewerbung hin und kommst deiner Wunschausbildung ein großes Stück näher.
Deine Bewerbung muss später mindestens drei Dinge enthalten: das Anschreiben, den Lebenslauf mit Passfoto und eine Kopie von deinem letzten Schulzeugnis. Manche Firmen wollen auch Probeskizzen mit der Bewerbung bekommen. Wenn so etwas nicht in der Stellenanzeige steht, kannst du aber trotzdem noch einmal anrufen und nachfragen. Vielleicht kriegst du ja Pluspunkte. Ansonsten geht es im Anschreiben in erster Linie darum, dich vorzustellen und zu erklären, warum du deine Bewerbung als Technischer Zeichner einreichst und warum du unbedingt bei genau dieser Firma anfangen möchtest. Kennst du Bekannte die dort arbeiten? Hast du schon einmal ein Praktikum absolviert? Hat die Firmaeinen guten Ruf? Am besten du machst dir eine kleine Liste und schreibst dir alles auf, was dir einfällt und sortierst später, was am wichtigsten ist.
Dein Lebenslauf soll einen kurzen Überblick über deine Person geben. Es ist gar kein Problem, wenn du am Anfang deiner Karriere fast nichts dort stehen hast. So geht es allen. Wichtig ist aber, dass du Praktika erwähnst und auch deine Interessen und Hobbys, wenn sie mit deinem zukünftigen Ausbildungsberuf zu tun haben. Weitere, ausführlichere Tipps und Regeln zur Technischer Zeichner Bewerbung findest du hier.
Am Schluss dann noch mit das Wichtigste: Unbedingt auf Rechtschreifehler checken! Gemerkt? Rechtschrei-b-fehler! ;) Wenn du selber den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr siehst, dann hol dir bei Freunden und Familie ein wenig Hilfe. Wenn du dann zufrieden bist und alles stimmt, dann einfach abschicken.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.