Für Auszubildende gibt es seit dem 1. Januar 2020 einen Mindestlohn. So bekommst du als Zahntechniker in deinem ersten Ausbildungsjahr mindestens 620 Euro brutto im Monat. Im zweiten Jahr sind es bereits mindestens 732 Euro, im dritten Jahr steigt deine Ausbildungsvergütung auf mindestens 837 Euro brutto im Monat an und im vierten auf 868 Euro.
Es gibt bisher keine speziell für Zahntechniker geltenden Tarifverträge. Stattdessen empfehlen die Zahntechniker-Innungen bestimmte Vergütungen. Diese Empfehlungen sind jedoch keine festen Vorgaben. Aus diesem Grund finden in diesem Beruf im Zuge der Bewerbungsgespräche häufig Gehaltsverhandlungen statt. Orientiere dich hierfür an den Empfehlungen der Zahntechniker-Innungen, um eine realistische Forderung stellen zu können.
Da Zahntechniker in der Regel nicht tariflich entlohnt werden, können nur ungefähre Verdienste angegeben werden. Für Westdeutschland liegt das durchschnittliche Gehalt bei 2500 Euro brutto im Monat; in Ostdeutschland hingegen bei etwa 1900 Euro. Dein Gehalt kann mit den Berufsjahren ansteigen und fällt definitiv noch höher aus, wenn du dich entsprechend weiter qualifizierst, indem du zum Beispiel deinen Meister machst oder noch ein Studium anschließt.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.