Nun fragst du dich sicherlich, wo es überall Ausbildungsplätze in Heilbronn
gibt.
Das
größte Unternehmen der Stadt ist Campina, bei dem sich alles um Nahrungsmittel
und Milchverarbeitung dreht. Du interessierst dich für Medien und möchtest
gerne bei einer Zeitung arbeiten? Dann schicke deine Bewerbung um einen
Ausbildungsplatz an die Heilbronner Stimme, eine regionale Tageszeitung, die
mit Hst abgekürzt wird. Wer schon immer alles über Maschinen, ihren Aufbau und
die Funktionen wissen wollte, der ist bei Illig Maschinenbau an der richtigen
Adresse. Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung
im Einzelhandel? Dann auf zu der Lebensmittel-Einzelhandelskette Kaufland.
Alle zukünftigen Azubis
im Finanzwesen sollten sich bei dem fünftgrößten Arbeitgeber Heilbronns,
der Kreissparkasse Heilbronn mit rund 1.600 Mitarbeitern, bewerben. Ein anderes
interessantes Unternehmen, bei dem es bestimmt einen Ausbildungsplatz zu
ergattern gibt, ist Pflanzen-Kölle. Bei dem Handelsunternehmen für Gärtnereiartikel
gibt es die verschiedensten Produkte, von Pflanzen über Tier- und Gartenbedarf
bis hin zu Kleintieren. Außerdem gibt es in Heilbronn 550 gastronomische
Betriebe und rund 1.700 Gästebetten, sodass auch in der Hotel- und
Gastronomiebranche Azubis gebraucht werden.
Du siehst schon: Die Ausbildungsplätze in Heilbronn sind
ziemlich abwechslungsreich – da ist für jeden Geschmack was dabei.
Wenn du
während deiner Ausbildung auch Sport treiben möchtest, ist das in Heilbronn
kein Problem! Hier gibt es viele Sportvereine, bei denen du dich anmelden, mit
sporteln und neue Leute kennen lernen kannst. Die wichtigsten Vereine der Stadt
sind der Fußballverein FC Heilbronn und der Heilbronner Eishockeyclub, der
meist HEC abgekürzt wird, mit der Profimannschaft Heilbronner Falken sowie der
Handballverein TSB Heilbronn-Horkheim. Wenn du es auch ohne eine Mannschaft und
feste Trainingszeiten schaffst, deinen inneren Schweinehund zu überwinden, dann
kannst du auch die 37 Sportplätze, 34 Fußballplätze und 68 Tennisplätze nutzen,
um dich auszupowern. Außerdem gibt es in Heilbronn noch Reitsportanlagen,
Schießstände, Klettereinrichtungen, Squash-Courts, Wassersportmöglichkeiten und
Skate-Anlagen. Da die Stadt am Neckar liegt, kannst du aber auch einfach eine
Runde Joggen gehen oder Fahrrad fahren. Aber du solltest aufpassen, dass du
nicht zu viel Zeit für Sport einplanst, schließlich musst du auch ans Ausgehen
denken. ;-) In Heilbronn ist rund ums Jahr eine Menge los, es fängt im Februar
mit dem Pferdemarkt an, der zu den größten traditionellen Jahrmärkten einer
deutschen Innenstadt zählt. Hierhin zieht es jedes Jahr rund 150.000 Besucher,
die auch einen Krämermarkt und Fahrgeschäfte geboten bekommen. Im Juli und
August geht es dann mit dem Unterländer Volksfest weiter, dem größten Volksfest
in Heilbronn und eines der größten Baden-Württembergs. Im November und Dezember
findet dann der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz und an der Kilianskirche
statt, der nach einem anstrengenden Arbeitstag während deiner Ausbildung zu
einem heißen Glühwein einlädt.
Ist das nicht super? Du findest viele coole Freizeitangebote und jede Menge Ausbildungsplätze in Heilbronn, was will man mehr von einer Stadt? Darum bewirb dich am besten sofort – um einen der vielen Ausbildungsplätze in Heilbronn.
Heilbronn die einzige Uni Europas besitzt, in der man Weinbetriebswirtschaft studieren kann?
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.