Ebenfalls mit Medien hat man in einer
der zahlreichen Bibliotheken zu tun, bei denen Mainz als Geburtsstadt der
Druckkunst auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Doch auch für alle, die
eine Ausbildung in der Industrie absolvieren möchten, ist Mainz ein guter
Standort: Hier sind das Traditionsunternehmen Werner & Mertz, das in der
Haushaltschemie tätig ist, der internationale Technologiekonzern SCHOTT und das
Unternehmen Cargill ansässig. Die Güter werden am Mainzer Zoll- und Binnenhafen
umgeschlagen, der sich bestimmt über das ein oder andere neue Organisationstalent
freut. Doch nicht nur eine Ausbildung als Logistiker
lohnt sich, auch um in der Hotelbranche Fuß fassen bist du hier richtig, da
Mainz eine Touristen- und Kongressstadt ist.
Wenn du dich von deiner Ausbildung in Mainz entspannen
möchtest, sollte deine erste Anlaufstelle der Rhein sein. Ob du eine Runde
spazieren gehen, Fahrrad fahren oder es dir einfach mit einer Decke am Ufer
gemütlich machen möchtest, hier kannst du auf jeden Fall die Seele baumeln
lassen. Anders sieht es während der fünften Jahreszeit aus, da Mainz sich als
Hochburg der rheinischen Fastnacht sieht. Misch dich nach Feierabend unter das
närrische Volk und schunkele zu den Liedern mit, der hiesige Rosenmontagsumzug
zählt zu einem der drei großen in Deutschland. Weitere Ereignisse, um die man
sich während seiner Ausbildung als Veranstaltungskaufmann kümmert, sind die
Bierbörse im Juli und die Skate Nights im Sommer, die zu jedem Termin rund 400
Inline-Skater anzieht. Um den Abend ausklingen zu lassen, hast du zahlreiche
Clubs und Diskotheken zur Auswahl, die nicht nur am Wochenende geöffnet haben.
Jeden Mittwoch ist in Mainz „Club- und Diskotag“, an dem der Eintritt häufig
frei oder besonders günstig ist. Hier kannst du beim Feiern viele andere Azubis
und Studenten treffen, sodass erste Kontakte schnell geknüpft sind. Besonders
beliebt sind Clubs wie „schonschoen“, „Star“ oder „50°“. Und weil man nach dem
Tanzen häufig hungrig wird, solltest du dir danach noch einige kulinarische
Spezialitäten schmecken lassen: Es gibt Pellkartoffeln, die im Dialekt
Quellmänner genannt werden, sowie Weck, Worscht und Woi, das Brötchen, Wurst
und Wein bedeutet. Ob Essen, Ausgehen oder Entspannen – nun ist alles geklärt
und du kannst in deine Ausbildung in Mainz starten!
Straßen, die senkrecht zum Rhein verlaufen, in Mainz rote Straßenschilder haben, parallel verlaufende Straßen hingegen blaue Schilder besitzen?
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.