Mit einem Realschulabschluss erfüllst du die schulischen Vorgaben der Deutschen Bundesbank. Eine andere Voraussetzung betrifft deine Staatsbürgerschaft. Nach dem so genannten Bundesbeamtengesetz musst du entweder einen deutschen Pass haben oder aus der EU kommen. Einige weitere Länder haben außerdem spezielle Abmachungen mit Deutschland. Du hast schon ein wenig Erfahrung gesammelt? Vielleicht dein Schülerpraktikum bei einer Bank gemacht? Erwähne es in deinem Anschreiben und mache dein Interesse auf diesem Gebiet deutlich. Vergiss nicht, dein Zeugnis oder Zertifikat auch hochzuladen.
Ja, es gibt die Grundregel: Das Anschreiben niemals mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ beginnen, sondern immer die Ansprechpartner heraussuchen. Bei der Deutschen Bundesbank ist es ein bisschen anders: Weil es ein so großes Unternehmen ist und deine Bewerbung durch viele Abteilungen läuft, wird es hier tatsächlich gewünscht.
Hast du eine starke Bewerbung abgeschickt, wirst du zu einem Auswahlverfahren eingeladen. Das besteht aus zwei Teilen: In einem schriftlichen Eignungstest bekommst du Rechenaufgaben gestellt, musst logische Denkaufgaben lösen oder deine Rechtschreibung unter Beweis stellen. Ob du dich auch durch deine persönlichen Eigenschaften für den Job eignest, wird im zweiten Teil festgestellt. Es gibt eine Gruppenaufgabe mit anderen Bewerbern und wirst auch ausführlich interviewt.
Wie im Berufsalltag ist auch beim Vorstellungsgespräch der Casual-Style die richtige Wahl. In gehobener Freizeitkleidung, also einem Hemd oder einer Bluse in Kombination mit Jeans, kannst du ins Gespräch gehen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.