Die Zukunftsaussichten als Beamter Bundesbank (mittlerer Dienst) sind sehr gut. Da es diesen Ausbildungsberuf so nur bei der Deutschen Bundesbank gibt, ist sie als Arbeitgeber auch bemüht, ihre fertigen Azubis langfristig zu binden. Die Rahmenbedingungen sind auch deshalb so gut, weil die Deutsche Bundesbank eine öffentliche Institution ist. Die Finanzwelt bietet aber auch generell sehr gute Zukunftschancen. Experten in diesem Bereich werden immer gesucht – oder kannst du dir eine Welt ohne Geld vorstellen?
Bei der Deutschen Bundesbank kannst du intern aufsteigen – etwa zum Projekt- oder Teamleiter. Es ist aber auch noch mehr möglich: als Beamter im gehobenen Bankdienst bei der Deutschen Bundesbank. Übrigens: Es gibt eine bankinterne Jobbörse, in der du dich bei Bedarf auf andere freie Stellen bewerben kannst.
Möchtest du dich im Laufe der Zeit umorientieren, bist du dafür sehr gut aufgestellt, ob in Privatbanken, öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten, Werttransportunternehmen oder Genossenschaftsbanken. Als Zahlen-Profi bist du zum Beispiel für die Steuerverwaltung im mittleren nicht-technischen Dienst bestens gerüstet. Finanzgeschäfte aller Art kannst du als Bankkaufmann/-frau abwickeln.
Vorbereitungsdienst zum gehobenen Bankdienst bei der Deutschen Bundesbank
Um bei der Deutschen Bundesbank in den gehobenen Bankdienst aufzusteigen, absolvierst du mit einer allgemeinen (Fach-)Hochschulreife ein dreijähriges Bachelorstudium. An der Uni geht es um Monetary Economics, Financial Stability oder die Kredit- und Bankenaufsicht, damit du bald gesetzliche Regelungen umsetzen kannst und mit für die Preisstabilität im Euro-Raum sorgst.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.