Du blickst dem Ende deiner Schulzeit freudig entgegen, damit du dich vermehrt deinen kleinen Basteleien und dem Zocken in der Spielhalle widmen kannst? Vielleicht solltest du dann überlegen, eine Ausbildungsbewerbung als Automatenfachmann zu verfassen. So kannst du dein Hobby zum Beruf machen, kommst weit herum, triffst viele Leute und erfährst stets das Neueste auf dem Markt. Damit deine Bewerbung als Automatenfachfrau auch Erfolg hat, weisen wir dich hier auf ein paar Kniffe hin.
Der Aufbau ist bei der Bewerbung zum Automatenfachmann ebenso wie bei allen anderen auch: Das Anschreiben ist die erste Seite, es folgt der Lebenslauf und am Ende fügst du deine Zeugnisse hinzu. Da Fehler in der Bewerbung nicht gern gesehen sind, solltest du die Rechtschreibprüfung deines Schreibprogramms nutzen und deine Freunde und Verwandten bitten, deine Unterlagen auf Fehler durchzusehen.
Der Lebenslauf für die Bewerbung zur Ausbildung als Automatenfachfrau ist bei Schülern noch nicht besonders lang, denkst du? Das ist möglich, aber sorgfältig arbeiten musst du trotzdem. Wie du das machst, erfährst du hier. Zunächst lässt du von einem professionellen Fotografen ein seriöses, freundliches Foto von dir machen. Dann erstellst du den Lebenslauf, wobei besonderes Augenmerk auf deinen Hobbys liegt. Liebst du technische und handwerkliche Basteleien, ist das ideal. Auch der vertraute Umgang mit Computern ist für dich hilfreich, da du später möglicherweise neue Software ausprobieren musst. Gibst du Nachhilfe, zeigt das, dass du anderen Menschen etwas erklären kannst. Treibst du Sport, sehen deine möglichen zukünftigen Ausbilder, dass du körperlich fit bist, und das kommt dir in diesem Beruf zugute.
Für das Anschreiben in der Bewerbung als Automatenfachmann solltest du genau überlegen, was alles hinein muss, denn länger als eine Seite sollte es nicht werden. Hier erfährt der Unternehmer, an den du dich wendest, alles Wichtige, etwa deine Adresse, wann du die Schule abschließt und wie dein Notendurchschnitt aussieht. Du kannst jetzt kurz erklären, weshalb du gerade in dieser Firma ausgebildet werden möchtest: Hast du viel Gutes gehört oder gelesen, oder gefällt dir die Philosophie, die sie vertritt? Wichtig ist nun aber vor allem, dass du erklärst, warum du gerade eine Bewerbung für die Ausbildung als Automatenfachfrau verfasst hast: Wieso eignest du dich perfekt für den Job? Technische Basteleien für dich, die Familie und Freunde kannst du hier ebenso anführen wie eventuelle Nebenjobs oder Praktika in diesem Bereich. Verabschiede dich mit freundlichen Grüßen, und dann unterschriebst du mit der Hand.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.