(Duales) Master-Studium: BWL, Finance oder Business Administration – diese und viele andere Master-Studiengänge lassen sich an das duale Studium Bank anschließen. Danach können die Absolventen leitende Positionen einnehmen oder noch an der Hochschule promovieren und gegebenenfalls selbst in der Weiterbildung tätig werden.
Thematische Fortbildungen: Im Bankgewerbe werden regelmäßig Fort- und Weiterbildungen angeboten. Hier ist eine eigene Schwerpunktsetzung möglich, die man eventuell schon in der Ausbildung begonnen hat – zum Beispiel in der Kunden- sowie Unternehmensberatung oder Kundenbindung (Customer-Relationship-Management, kurz: CRM).
Nach einem dualen Studium im Bereich Bank sind die Zukunftsaussichten hervorragend. Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sorgt schon in der Ausbildung dafür, dass Absolventen gut aufgestellt sind. Zusätzliche abgeschlossene Weiterbildungen verbessern die Chancen auf einen Arbeitsplatz mit großer Verantwortung und gutem Gehalt. Der Bereich Finanzen wird auch zukünftig wichtig bleiben und viele freie Stellen bereithalten. Zwar werden die meisten Positionen sicherlich bei Banken zu finden sein, jedoch sind beispielsweise auch Versicherungen potenzielle Arbeitgeber.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.