Mit freundlicher Unterstützung der IST-Hochschule für Management
Bilder: IST-Hochschule/ IST-Studieninstitut
Dein Leben dreht sich rund um den Sport, doch du beweist nicht nur auf dem Spielfeld Einsatz. Du unterstützt deinen Verein wo es nur geht, sei es bei der Sponsorensuche, der Organisation von Veranstaltungen oder der Jugendarbeit. Mit einem dualen Studium Sportmanagement kannst du diese Talente zu deinem Beruf machen. Sportmanager werden in Geschäftsführungen von Sportvereinen und Sportunternehmen ebenso gebraucht, wie im Sportlermanagement. 3 bis 4 Jahre dauert das duale Studium Sportmanagement, danach hast du nicht nur einen Ausbildungsabschluss, sondern auch einen Studienabschluss als Bachelor of Arts oder Bachelor of Science in der Tasche.
Eine beliebte Kombination für ein sportliches duales Studium ist die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann mit dem Bachelor in Sportmanagement. Um dich um eine duale Ausbildung zu bewerben, suchst du dir zunächst eine Hochschule, die den Studiengang Sportmanagement anbietet. Jede Hochschule hat zahlreiche Partnerunternehmen, die passende Ausbildungsplätze bieten. In der Regel bewirbt man sich zuerst um den Ausbildungsplatz und schreibt sich anschließend an der Hochschule ein. Um für das duale Studium zugelassen zu werden, benötigst du eine Fachhochschulreife oder das Abitur.
Während des dualen Studiums Sportmanagement finden abwechselnd Uni- und Praxisphasen statt. Anders als bei einem klassischen Sportstudium (beispielsweise auf Lehramt) steht beim dualen Studium Sportmanagement weniger die eigene Sportkarriere im Vordergrund, sondern vielmehr die wirtschaftlichen Hintergründe. So stehen an der Hochschule die Fächer Ökonomie/Recht, Management-Grundlagen und Finanzmanagement auf dem Lehrplan. Während sich die Vollzeitstudenten auf ein 8-wöchiges Praktikum beschränken müssen, erhältst du als dualer Student durch die fortlaufenden Betriebsphasen schon einiges an Berufserfahrung. Während die Vollzeitstudenten also erste Kontakte knüpfen, stehst du bereits fest im Berufsleben. Ein weiterer Vorteil des dualen Studiums ist neben der praxisnahen Ausbildung und dem zweifach Abschluss das Gehalt, das du beziehst. So bist du nicht nur von den Studiengebühren befreit, sofern diese vom Ausbildungsbetrieb übernommen werden, sondern hast auch schon während der Ausbildung etwas Geld in der Tasche.
Um Sportmanager werden zu können, musst du zwar selbst kein Hochleistungssportler sein, solltest aber ein großes Interesse für den Sport mitbringen. Im Fokus deiner Aufgaben stehen vor allem Verwaltungs- und organisatorische Aufgaben, du wirst daher zu Beginn erst mal kaufmännische Grundkenntnisse bekommen. Gute Mathe- und Englischkenntnisse können da nicht schaden. Um auf Dauer in der Branche Fuß fassen zu können, ist ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein ebenso hilfreich. Als angehender Sportmanager kannst du dich auf verschiedene Aufgabenbereiche spezialisieren. Im Bereich der Unternehmensführung sind Sportmanager für die Verwaltung von Sportvereinen, Veranstaltungsagenturen, Fitnessstudios und kommunalen Sportverwaltungen verantwortlich. Sie vermarkten, organisieren und gestalten die sportliche Zukunft aktiv mit. Ebenso sind Sportmanager als Vertreter oder Promoter eines Sportlers tätig. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen in diesem Bereich unter anderem die Sponsorensuche, die Planung der öffentlichen Auftritte sowie Vertragsverhandlungen.
Bei dualen Studiengängen ist es üblich, dass sie je nach Hochschule oder Ausbildungsinstitut andere Bezeichnungen tragen. Das liegt auch daran, dass es oft die Möglichkeit gibt, verschiedene Schwerpunkte zu wählen. Oft sind bestimmte Studiengänge auch besonders auf eine Fachrichtung ausgerichtet. Im Bereich des Sportmanagements gibt es zum Beispiel auch das duale Studium BWL mit Schwerpunkt Sportmanagement, den dualen Bachelor Sportbusiness Management, das duale Studium BWL Dienstleistungsmanagement mit dem Schwerpunkt auf Event- und Sportmanagement und sogar den Studiengang Fußballmanagement.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.