Mit freundlicher Unterstützung der IST-Hochschule für Management
Bilder: IST-Hochschule/ IST-Studieninstitut
Wie du bereits bei uns erfahren hast, kannst du mit einer Ausbildung im Bereich Sportmanagement so einiges anfangen. Das einzige, was jetzt noch fehlt? Eine gute Bewerbung auf ein Duales Studium im Sportmanagement. Damit deine Bewerbungsphase nicht erfüllt ist von Frust, sondern du Erfolge feiern kannst, die sich anfühlen wie der Sieg im Champions League-Finale, wollen wir dir einige hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben.
Ein Duales Studium im Sportmanagement bringt dir neben einer abgeschlossenen Ausbildung auch einen Studienabschluss, deswegen solltest du dich informieren, wie genau das Bewerbungsverfahren abläuft. Viele Berufsakademien verfügen über zahlreiche Partnerunternehmen, so dass sich deine Schule um die weitere Bewerbung kümmert. Du kannst deine Bewerbung auf ein Duales Studium im Sportmanagement aber auch direkt an ein Unternehmen deiner Wahl senden und dich anschließend mit der Zusage an die Schule wenden.
Für beide Varianten sind grundsätzlich die gleichen Unterlagen notwendig, wobei Ausnahmen natürlich wie immer die Regel bestätigen. Eine Bewerbung auf ein Duales Studium im Sportmanagement besteht also aus Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und den Kopien deiner Zeugnisse. Je nachdem, wo du dich zuerst bewirbst, schickst du natürlich auch deinen Ausbildungsvertrag mit – das entnimmst du jeweils den Bewerbungsrichtlinien deiner Schule beziehungsweise deines Unternehmens.
Im Bewerbungsschreiben sollst du vor allem dafür sorgen, dass der Leser neugierig wird und einen Grund hat, sich auch die restlichen Unterlagen anzuschauen. Gehe hier auf deine Motivation ein, warum du diese Form der Ausbildung an diesem Ort ausgesucht hast und welche Qualifikationen und Qualitäten dafür sprechen, dass du ausgewählt wirst. Praktische Erfahrungen kannst du hier selbstverständlich auch mit einbringen. Achte nur darauf, dass du dich kurz fasst und den Leser nicht überforderst. Sonst wird deine Bewerbung auf das Duale Studium Sportmanagement schon weggelegt, ohne dass überhaupt ein Blick auf deinen Lebenslauf geworfen wird.
Der Lebenslauf gibt einen Überblick über persönliche Daten und deinen bisherigen Werdegang – schulisch und beruflich. Am Ende solltest du auch deine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten mit erwähnen. Praktika, Abschlüsse oder Sprachkurse, die du hier erwähnst, solltest du natürlich durch Zeugnisse nachweisen können, die du deiner Bewerbung auf ein Duales Studium im Sportmanagement in Kopie anhängst.
Die Frage nach dem Dresscode im Sportmanagement ist natürlich durchaus berechtigt – aber schwer zu beantworten, bedenkt man deine möglichen Einsatzgebiete. Was du auf jeden Fall im Bereich Management besitzen solltest, ist ein (Hosen-)Anzug. Der wird auch im Bewerbungsgespräch gut ankommen, gerade wenn du bei großen Vereinen, Organisationen oder Sportartikelherstellern vorstellig wirst. Ansonsten wirst du aber auch mit dem sogenannten „smart casual“-Style wenig falsch machen – dieser ist eine sportlich-elegante Business-Variante, die den klassischen (Hosen-)Anzug auflockert und zeigt, dass du Management und Sportlichkeit auch modisch prima kombinieren kannst.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.