Mit freundlicher Unterstützung der IST-Hochschule für Management
Bilder: IST-Hochschule/ IST-Studieninstitut
Ein duales Studium Sportmanagement bietet vielfältige Karrierechancen. Ob in der Geschäftsleitung eines Sportvereins, als Manager eines Profisportlers oder in der Verwaltung eines Konzerns, Sportmanager sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. So findet man nur 15% der ehemaligen Sportmanagement-Studenten außerhalb der Sportbranche, ein Schnitt, der sich sehen lassen kann. Ebenso positiv ist die niedrige Abbruchquote. Doch stellen sich natürlich viele die Frage, was man überhaupt als Sportmanager verdient. Gerne denkt man da an die Millionengagen der Bundesliga-Manager mit Jahreseinkommen von bis zu 1,5 Millionen Euro. Eine Prise Objektivität ist hier also gefragt, denn auch wenn Gehälter im sechs- oder gar siebenstelligen Bereich möglich sind, sind diese leider auch die Ausnahme.
Wer das duale Studium Sportmanagement dem klassischen Studium vorzieht, der kann auch schon während der Ausbildung die ersten Lohnauszahlungen verbuchen. Dabei orientieren sich die Löhne an den Ausbildungsgehältern. So kann das Ausbildungsgehalt im ersten Lehr- beziehungsweise Studienjahr zwischen 550 und 600 Euro im Monat liegen. Im zweiten Lehrjahr wird in der Regel ein Betrag zwischen 649 und 700 Euro gezahlt und im dritten ein Lohn zwischen 743 und 800 Euro. Neben der Zahlung des Ausbildungsgehaltes ist es zudem üblich, dass die Unternehmen deine Studiengebühren übernehmen.
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt beispielsweise bei 30.000 Euro brutto im Jahr. Hinzu kommt, dass es in der Sportbranche oft recht unkonventionell zugeht, rasante Aufstiege sind mit genügend Arbeitseifer daher durchaus möglich. Dein Gehalt hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel ist das Gehalt umso höher, je mehr Verantwortung du übernehmen kannst. Ebenso werden in Großkonzernen häufig höhere Löhne gezahlt als in klein- und mittelständischen Unternehmen. Verbessern kannst du deine Gehaltschancen, indem du nach deinem dualen Studium noch deinen Master machst. Denn höhere Studienabschlüsse werden häufig mit höheren Einstiegsgehältern belohnt.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.