Mit freundlicher Unterstützung von real
Das Beste in der Schulzeit waren die Pausenbrote mit Salami oder Schinken? Knackwürstchen und Pfefferbeißer sind der beste Snack für zwischendurch? Dann wirst du mit einer Ausbildung zum Fleischer nach der Schulzeit sicherlich glücklich. Bevor du aber hinter der Theke stehst, musst du dich erst einmal bewerben. Ihr habt das Thema sicherlich schon einmal in der Schule behandelt, aber jetzt wird es ernst und deshalb lohnt es sich, noch einmal alle Tipps und Regeln rund um Anschreiben und Lebenslauf zu lesen. Wir haben die wichtigsten für dich zusammengefasst, damit du direkt loslegen kannst.
In deine Bewerbung als Fleischer gehören auf jeden Fall ein Anschreiben, ein Lebenslauf mit Passbild und eine Kopie von deinem letzten Zeugnis. Falls du bereits ein Praktikum in einer Fleischerei um die Ecke absolviert hast, dann solltest du auch das Praktikumszeugnis beilegen.
Was schreibst du also in dein Anschreiben für deine Bewerbung als Fleischer? Wir haben ein paar Fragen vorbereitet, die du beantworten solltest und mit denen du den Text Schritt für Schritt fertig bekommst: Wie bist du auf den Ausbildungsberuf aufmerksam geworden? Warum möchtest du Fleischer werden? Was interessiert dich an diesem Beruf? Wie gut kennst du dich mit Fleischwaren und Lebensmitteln aus? Weißt du bereits etwas über den Berufsalltag? Hast du schon einmal zugeschaut? Bist du belastbar, also kannst du Blut und Gerüche gut aushalten? All diese Punkte sind für dein Anschreiben sehr wichtig. Du solltest zeigen, dass du dich für den Ausbildungsberuf wirklich interessierst und den Aufgaben gewachsen bist.
Dann kommt der Lebenslauf: Dort schreibst du tabellarisch deine persönlichen Daten, deine Schulausbildung, Praktika und Interessen auf. Wichtig ist, dass alle Daten ganz genau stimmen.
Am Ende musst du beide Texte noch einmal unbedingt auf Rechtschreibfehler überprüfen. Falls du sie öfters überliest, kannst du einfach jemanden aus deinem Freundeskreis oder deiner Familie fragen. Andere Leute finden die Fehler meistens schneller und können dir auch sagen, was sie von deiner Bewerbung zum Fleischer halten. Genauso wichtig wie der Inhalt sind auch Schriftgröße und Randabstand. Worauf du dabei achten musst, haben wir schon zusammengefasst: Mehr Tipps und Regeln zur Fleischer Bewerbung findest du hier.
Wenn dann alles stimmt, dann kannst du deine Unterschrift drunter setze und alles abschicken. Wir wünschen dir viel Erfolg!
Bei real kannst du dich ganz einfach online bewerben, aber auch eine Bewerbung per Post, direkt an den jeweiligen Markt, ist möglich. Überzeugen deine Bewerbungsunterlagen, folgt das Vorstellungsgespräch. Dafür wählst du am besten den Business-Casual-Stil. Ein paar Tipps für deine Bewerbung bei real: Du hast Vorteile gegenüber anderen Bewerbern, wenn du eine ehrenamtliche oder soziale Tätigkeit nachweisen kannst. Auch Praktika kommen gut an. Nicht ganz so gute Noten solltest du ehrlich erwähnen, denn spätestens beim Blick auf dein Zeugnis, sind sie zu sehen. Auch auf die Anzahl deiner Fehlstunden wird geachtet, aber keine Sorge: Sind diese entschuldigt, ist das kein Problem.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.