Mit freundlicher Unterstützung der Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG
Bei Gebäudereinigung denken viele an arme Menschen, die in der Schule den Schmutz der Kinder wegmachen und an Graffitis verzweifeln. Doch das sind Vorurteile, die Gebäudereinigung hat nämlich viel mehr zu bieten! Schon während deiner Ausbildung als Gebäudereiniger rückst du Flecken und Staub mit schwerem Gerät auf den Leib: Staubsauger, Hebebühnen, Hochdruckreiniger, Motorsägen und so weiter helfen dir dabei, auch den hartnäckigsten Fleck an der höchstgelegenen Stelle zu entfernen. Dabei wird mit System vorgegangen, denn die Reinigung dauert bei einem größeren Gebäude durchaus seine Zeit. Dabei kann es auch mal abenteuerlich werden, zum Beispiel wenn du die Glasfassade eines Hochhauses auf Hochglanz bringst – hier geht es nämlich entsprechend hoch hinaus.
Die duale Ausbildung zum Gebäudereiniger dauert drei Jahre. Die sind auch nötig, denn du lernst sehr viel darüber, wie du welche Flächen mit welchen Mitteln pflegst, wie Reinigungsmittel chemisch zusammengesetzt sind und aus welchem Material ein Lappen sein muss, um Fenster streifenfrei zu putzen. Doch auch das strukturierte Arbeiten will gelernt sein, so bekommst du im theoretischen Teil deiner Lehre – also in der Berufsschule – auch beigebracht, wie du Putzpläne und Gebäudeskizzen erstellst, sodass die Gesamtreinigung möglichst schnell vonstattengeht.
Im betrieblichen Teil deiner Ausbildung zum Gebäudereiniger bekommst du dann alles Praktische gezeigt. Dabei geht es nicht nur um Sauberkeit, sondern auch um Sicherheit und Schutz, schließlich soll der Reinigungsprozess nicht die Umwelt belasten, geschweige denn unangenehme Gerüche oder gar chemische Rückstände hinterlassen. Außerdem musst du auch genau wissen, wie die Geräte benutzt werden, die du zur Gebäudereinigung verwendest und welches Vorgehen die schnellsten und gründlichsten Reinigungsergebnisse erzielt, damit du nach deiner Ausbildung als Gebäudereiniger fit bist.
Als Gebäudereiniger be der Piepenbrock Service GmbH + Co. KG bist du für verschiedene Auftraggeber im Einsatz. Danach richtet sich dann auch dein jeweiliger Aufgabenbereich – von der Grundreinigung bis hin zur Sonderreinigung. Zudem hast du je nach Auftraggeber die Möglichkeit, an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland zu arbeiten.
Hoffentlich bist du auch schwindelfrei, denn in der Gebäudereinigung geht es nicht nur um Böden oder Ablageflächen, sondern auch um Fassaden und Fenster. Da kommt es auch schon mal vor, dass du auf eine Hebebühne klettern und in luftigen Höhen Fenster putzt oder eine Hausfassade mit Hochdruckreinigern von Schmutz befreist. Insgesamt ist dein Arbeitstag davon abhängig, bei welcher Art von Kunden du eingesetzt wirst – ein Krankenhaus muss anders gereinigt werden als eine KFZ-Werstatt, ein Supermarkt anders als eine Schule. Je nach Betrieb können deine Einsatzgebiete also ganz verschieden sein. Ebenso unterschiedlich sind unter Umständen aber auch deine Arbeitszeiten. Als Gebäudereiniger hast du meist Schichtdienst. Viele Gebäude haben gewisse Zeiten, zu denen sie im Idealfall gereinigt werden müssen. Ein Beispiel dafür wären Geschäfte, bei denen die Reinigung auf jeden Fall außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden muss. Schließlich soll niemand auf dem nassen Boden ausrutschen und der Laden schön sauber aussehen, wenn die ersten Kauflustigen kommen.
Während deiner dreijährigen Ausbildung bei Piepenbrock erwirbst du Kenntnisse auf den Gebieten der Unterhaltsreinigung, der Glas- und Fassadenreinigung sowie der Sonderreinigung und Grundreinigung. Sind deine Leistungen überdurchschnittlich gut, hast du übrigens die Möglichkeit, deine Ausbildung zu verkürzen. Als besondere Events warten regelmäßige Azubi-Fußballturniere in Osnabrück und die Azubi-Projekttage im Unternehmensforst in Brandenburg auf dich. Für die Vorbereitung auf deine Zwischen- und Abschlussprüfung bietet dir Piepenbrock Kurse an, die dich optimal vorbereiten.
Im Großen und Ganzen bist du schon während deiner Ausbildung zum Gebäudereiniger dafür verantwortlich, alle Räume, in denen du eingesetzt wirst, wirklich sauber und rein zu machen. Nach deiner Arbeit wird kein Stäubchen und keine Schliere mehr zu sehen sein und selbst unter dem Mikroskop wird man erkennen können, dass du deinen Job richtig gut gemacht hast. Danach kannst du mit Stolz behaupten, dass Sauberkeit bei dir sogar mehr als das halbe Leben ist.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.