Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben. Auch wenn man sicher einiges an Freizeit verliert, so gewinnt man anderes dafür hinzu. In einer Ausbildung zum Glasapparatebauer ist es vor allem eins: ein regelmäßiges Einkommen jeden Monat. Damit du jetzt schon planen kannst und eine ungefähre Vorstellung davon bekommst, wie viel Gehalt die Ausbildung zum Glasapparatebauer für dich bereithält, klären wir dich hier auf.
Drei Jahre dauert die Ausbildung zum Glasapparatebauer, in der du nicht nur einiges lernst, sondern auch ein gutes Ausbildungsgehalt bekommst. Ähnlich wie in anderen Ausbildungen auch ist dein Azubigehalt jährlich gestaffelt. Das heißt: Du bekommst jährlich immer etwas mehr Gehalt. Du lernst ja schließlich auch immer mehr dazu. Allerdings gibt es in der Ausbildung zum Glasapparatebauer Unterschiede im Gehalt, je nachdem in welcher Branche du deine Ausbildung machst. So verdienst du im ersten Ausbildungsjahr mindestens 620 Euro brutto im Monat. Im zweiten Lehrjahr steigt dann dein Gehalt auf mindestens 732 Euro. Im dritten Lehrjahr geht es mit großen Schritten weiter - dann verdienst du schon mindestens 837 Euro brutto im Monat. Niedriger wird dein Gehalt auf keinen Fall sein, da auch für den Glasapparatebauer seit dem 1. Januar 2020 der Mindestlohn für Auszubildende gilt. Einzige Ausnahme: Sollte dein Ausbildungsbetrieb an einen Tarifvertrag gebunden sein, gelten die darin festgehaltenen Vergütungszahlen. In der Regel sind die Ausbildungsgehälter bei einem Tarifvertrag höher als der Mindestlohn. Generell gilt: Sofern dein Gehalt nicht tariflich geregelt ist, kann es von Unternehmen zu Unternehmen abweichen. Sollte dir dein Ausbildungsgehalt nicht reichen, hast du daher immer noch die Möglichkeit, Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) zu beantragen.
Nach deiner Ausbildung zum Glasapparatebauer geht es in den vierstelligen Bereich. Ein Einstiegsgehalt von um die 2.000 Euro ist hier realistisch. Und hast du erstmal ein paar Jahre Berufserfahrung gesammelt, kannst du als Glasapparatebauer auch bis zu 2.900 Euro brutto im Monat verdienen. Möchtest du dein Gehalt aufbessern, solltest du unbedingt eine Weiterbildung zum Techniker oder auch Fach- beziehungsweise Betriebswirt machen. Auch ein abgeschlossenes Bachelorstudium kann dein Gehaltverbessern, da du hier zusätzlich ganz andere Qualifikationen mitbringst.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.