Mit freundlicher Unterstützung von der Fielmann AG
Bilder: Fielmann AG
Musik hören und einwandfrei verstehen, was unsere Mitmenschen sagen – das kommt einem ganz alltäglich vor. Mit deiner Bewerbung als Hörgeräteakustiker möchtest du Menschen, die nicht richtig hören, diesen Alltag und diese Lebensqualität zurückbringen. Doch zunächst ist dein Feingefühl beim Thema Bewerbung gefragt – und da bist du hier auf der richtigen Seite gelandet. Denn bei uns erfährst du, was alles in deine Bewerbungsunterlagen hinein gehört und was gut ankommt.
Für die Bewerbung als Hörakustiker gibt es keine fachlichen Voraussetzungen.
Die meisten Unternehmen stellen Bewerber mit einem Realschulabschluss ein. Gesetzlich vorgeschrieben ist jedoch kein bestimmter Schulabschluss.
Relevante Schulfächer
Mathe: Ob bei der Rechnungsstellung oder der Analyse von Messergebnissen – gute Rechen- und Mathekenntnisse helfen dir bei der Arbeit als Hörakustiker. Auf gute Noten wird daher häufig wertgelegt.
Physik: Hörgeräte sind technische Wunderwerke – und um diese zu bauen, reparieren und warten, solltest du daher das Basiswissen der Physik mitbringen, das du bald vertiefst.
Deutsch: Als Hörakustiker hast du täglich Kontakt zu Kunden, es wird daher auf sehr gutes Ausdrucksvermögen wert gelegt.
Solltest du bereits ein Schülerpraktikumin diesem Bereich gemacht haben, solltest du es in deiner Bewerbung unbedingt angeben – die ersten konkreten Einblicke in das Berufsbild wird nicht jede Bewerberin oder jeder Bewerber vorweisen können.
Es gibt keine besonderen Regeln bei der Bewerbung; Anschreibenund Lebenslaufwerden nach den üblichen Vorgaben gestaltet.
In Berufen mit Kundenkontakt wird auf ein gutes Erscheinungsbild wert gelegt – als angehender Hörakustiker empfiehlt sich der Business-Casual-Style. Trage also Hemd oder Bluse, dunkle Jeans, eine Stoffhose oder einen mittellangen Rock.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.