Der MINT-Bereich ist unglaublich vielfältig und fasst viele unterschiedliche Ausbildungsberufe zusammen – eben alle Berufe und Ausbildungen, die in irgendeiner Form etwas mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu tun haben. In unserer MINT-Berufe-Liste findest du weit über 100 Berufe und duale Studiengänge aus diesem Bereich.
· Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in
· Duales Studium Wirtschaftsmathematik
· Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
· Technische/r Produktdesigner/in
· Biologisch-technische/r Assistent/in
· Duales Studium Bauingenieurwesen
· Duales Studium Fahrzeugtechnik
· Duales Studium Biotechnologie
Das hängt ganz von deinen persönlichen Interessen ab. Hat dir in der Schule beispielsweise das Arbeiten im Labor Spaß gemacht und konntest du das Periodensystem aufsagen wie andere Vokabeln, dann könntest du etwa Biologielaborant, Chemikant oder Werkstoffprüferin werden. Wenn dich eher Computer faszinieren, du gerne programmierst oder an der Hardware rumschraubst, käme der Fachinformatiker oder IT-Systemelektroniker für dich in Frage. Du liebst es, theoretisch zu denken, und hattest im Physik- und Matheunterricht immer gute Noten? Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Physiklaboranten?
Natürlich gibt es auch spannende duale MINT-Studiengänge. Ob angewandte Informatik, technische Chemie oder Verfahrenstechnik – durchstöbere doch einfach unsere Übersicht an dualenStudiengängen.
Und wenn du dir noch überhaupt nicht sicher bist, welche MINT-Ausbildung zu dir passt, dann schau doch mal bei unserem Berufscheck vorbei. Du musst einfach nur ein paar Fragen beantworten und wir verraten dir dann, welche Ausbildung für dich in Frage kommt.
Wenn du dir aber noch nicht ganz sicher bist, haben wir hier fünf gute Gründe für dich, die für eine MINT-Ausbildung sprechen.
Gehalt: Im MINT-Bereich wird gut bezahlt. Das fängt schon in der Ausbildung an und geht auch später im Job so weiter.
Zukunft: Mit einer MINT-Ausbildung hast du super Zukunftsaussichten. Die Ausbildungen werden regelmäßig an die neuesten Entwicklungen angepasst. Du bist also immer up-to-date.
Nachfrage: Fachkräfte werden dringend gesucht. Mit einer MINT-Ausbildung hast du super Karten auf dem Arbeitsmarkt.
Karriere: Es gibt jede Menge Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir später neue Karrierewege ermöglichen.
Sicherheit: Die vielen Vorteile sorgen dafür, dass du eine sichere Zukunft hast und zum Beispiel keine Angst vor Arbeitslosigkeit haben musst.
Neben Interesse an Naturwissenschaften brauchst du vor allem ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge. Beim Schulabschluss kommt es darauf an, welche Ausbildung du genau machen möchtest und bei welchem Unternehmen du dich bewirbst. Manche Unternehmen setzen eine gute Fachoberschulreife oder das Abitur voraus. Je nach Interesse, Leidenschaft und Engagement kannst du aber auch mit einem Hauptschulabschluss, einen der begehrten MINT-Ausbildungsplätze ergattern.
Als Azubi im MINT-Bereich bist du die Fachkraft von morgen! Und das zahlt sich langfristig aus – dir winken gute Chancen auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag, ein hohes Gehalt und super spannende Karrieremöglichkeiten. Das liegt unter anderem daran, dass gute Nachwuchskräfte für Unternehmen extrem wichtig, aber gar nicht so einfach zu finden sind. Deshalb konkurrieren die Unternehmen, um die besten Talente. Du hast also eine sichere Zukunft vor dir.
Übrigens: MINT-Berufe sind längst keine Männerdomäne mehr. Zwar ist der Männeranteil noch deutlich höher, aber immer mehr Betriebe wollen gezielt Frauen in diesen Berufen ausbilden. Also traut euch und bewerbt euch!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.